15. November

Jugendherberge „Peter Staffel“
- 1136: gestorben Leopold III., Markgraf von Ostarrichi 1095–1136, Heiliger (Festtag am 15. November), Landespatron von Österreich im allgemeinen sowie von Wien, Niederösterreich und (gemeinsam mit dem Heiligen Florian) von Oberösterreich im besonderen
- 1280: gestorben Albertus Magnus, deutscher Universalgelehrter
- 1397: geboren Nikolaus V., Papst von 1447 bis 1455
- 1498: geboren Eleonore von Österreich, Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Spanien und Königin von Portugal und Frankreich
- 1630: gestorben Johannes Kepler, deutscher Naturphilosoph, evangelischer Theologe, Mathematiker, Astronom, Astrologe und Optiker
- 1631: Prag wird im Dreißigjährigen Krieg von kursächsischen Truppen unter Hans Georg von Arnim-Boitzenburg eingenommen.
- 1715: Österreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen in Antwerpen den dritten Barrieretraktat über Besatzungsrechte der Holländer in den österreichischen Niederlanden.
- 1738: geboren Friedrich Wilhelm Herschel, deutscher Musiker und Astronom
- 1741: geboren Johann Caspar Lavater, deutscher Pfarrer und Schriftsteller aus der Schweiz
- 1787: gestorben Christoph Willibald Gluck, deutscher Komponist
- 1862: geboren Adolf Bartels, deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber, Journalist, Literaturhistoriker und Kulturpolitiker
- 1862: geboren Gerhart Hauptmann, deutscher Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger
- 1872: geboren Hans Dominik, deutscher Autor und Ingenieur
- 1882: geboren Franz Claaßen, deutscher Offizier und Treuhänder der Arbeit für Pommern
- 1891: geboren Erwin Rommel, deutscher Generalfeldmarschall und Befehlshaber des Afrikakorps
- 1897: geboren Hans Egon Engell, deutscher Politiker (NSDAP, GB/BHE)
- 1900: gestorben Adolf Pichler, deutscher Schriftsteller und Naturwissenschaftler
- 1907: geboren Claus Graf Schenk von Stauffenberg, beteiligt am Attentat vom 20. Juli 1944 auf den Führer
- 1910: gestorben Wilhelm Raabe, deutscher Schriftsteller
- 1920: Die erste Sitzung des Völkerbundes findet in Genf statt.
- 1923: Der deutsche Freiheitskämpfer Peter Staffel fällt im Kampf für Deutschland gegen rheinische franzosenhörige Separatisten im Alter von 18 Jahren.
- 1923: Mit der Einführung der Rentenmark im Deutschen Reich wird die Inflation beendet.
- 1938: Oberst Adolf von Schell wird zum Generalbevollmächtigten für das deutsche Kraftfahrwesen ernannt.