Ceres
![](/m/images/7/7e/Ceres.jpg)
Die Göttin Ceres, römische Marmorskulptur aus dem 1. Jhd. n. d. Z.
Ceres ist in der römischen Mythologie die Göttin des Ackerbaus, der Ehe und der Fruchtbarkeit. Ihre Eltern waren Saturnus und Ops.
Der Ursprung der Gottheit Ceres lag wahrscheinlich bei den Etruskern. Seit dem 6. Jahrhundert v. d. Z. wurde ihr Wesen jedoch der griechischen Demeter gleichgesetzt.
Ceres wurde vor allem von den Plebejern verehrt und war für die Einhaltung der Gesetze der Volkstribunen zuständig. Ihr Tempel wurde in der Nähe des Circus Maximus erbaut und war auch den Göttern Liber und Liberia geweiht.
Literatur
- Georg Wissowa: Religion und Kultus der Römer. C.H. Beck`sche Verlagsbuchhandlung, München 1902, S. 91-100