Diskussion:Wilhelm II. (Deutsches Reich)
Archiv
Inhaltsverzeichnis
Textfehler Verzichtserklärung Kronprinz
Im Abschnitt „Abdankung und Ende“ steht als Text der Verzichtserklärung des Kronprinzen:
„Ich verzichte hiermit ausdrücklich und endgültig auf alle Rechte an der Krone Preußens und an der Kaiserkrone, die mir, sei es aufgrund der droht Entsagung seiner Majestät des Kaisers und Königs, sei es aus einem anderen Grunde, zu stehen möge. [...]“
Hier stimmt textlich etwas nicht. Wer kennt den korrekten Wortlaut?
--Stabsdienst 00:14, 16. Heuert (Juli) 2018 (CEST)
Tote Verweise
- Briefwechsel mit Houston Stewart Chamberlain Verweis defekt, gelöscht oder zensiert!
Dokumentation:
- „Wilhelm II. – Die letzten Tage des Deutschen Kaiserreichs“, Dokumentation von Christoph Weinert (Möglichkeit zum Herunterladen Verweis defekt, gelöscht oder zensiert!
Audio:
- Reden von Kaiser Wilhelm II. zum Herunterladen in MP3-Format (Spiegel-Server) Verweis defekt, gelöscht oder zensiert!
--Stabsdienst (Diskussion) 22:57, 14. Nebelung (November) 2019 (UTC)
- Gefunden: Briefwechsel mit Houston Stewart Chamberlain — Hyperboreer (Diskussion) 23:29, 14. Nebelung (November) 2019 (UTC)
Dubioses Zitat entnommen
- „Kommt Ihr vor den Feind, so wird er geschlagen, Pardon wird nicht gegeben; Gefangene nicht gemacht. Wer euch in die Hände fällt, sei in Eurer Hand. Wie vor tausend Jahren die Hunnen unter ihrem König Etzel sich einen Namen gemacht, der sie noch jetzt in der Überlieferung gewaltig erscheinen läßt, so möge der Name Deutschland in China in einer solchen Weise bestätigt werden, daß niemals wieder ein Chinese es wagt, etwa einen Deutschen auch nur scheel anzusehen.“ — Hunnenrede (verfälscht durch Josef Ditzen) [1]
Wenn das so von Wilhelm nicht gesagt wurde, warum steht es dann unter Zitate? (Der Fälscher (?) hieß wohl Dietzen.)
--Stabsdienst (Diskussion) 23:45, 6. Gilbhart (Oktober) 2022 (UTC)