Gütersloh
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Landkreis: | Gütersloh |
Einwohner (2013): | 95.507 |
Bevölkerungsdichte: | 852 Ew. p. km² |
Fläche: | 111,99 km² |
Höhe: | 75 m ü. NN |
Postleitzahl: | 33330–33335 |
Telefon-Vorwahl: | 05241, 05209 (Friedrichsdorf) |
Kfz-Kennzeichen: | GT |
Koordinaten: | 51° 54′ N, 8° 23′ O |
Gütersloh befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Detmold |
Bürgermeister: | Maria Unger (SPD) |
Gütersloh ist eine deutsche Kreisstadt im Regierungsbezirk Detmold, Region Ostwestfalen-Lippe (Nordrhein-Westfalen).
Inhaltsverzeichnis
Einwohnerentwicklung
Jahr | Einwohner |
---|---|
1532 | 29 |
1867 | 4.163 |
1939 | 32.841 |
1945 | 39.756 |
Geschichte
Zweiter Weltkrieg
Im Zweiten Weltkrieg war Gütersloh seit 1940 das Ziel alliierter Luftangriffe. 290 Menschen starben, etwa 25 Prozent der Gebäude wurde zerstört. Am 1. April 1945 besetzten US-amerikanische Truppen die Stadt. Im August 1945 wurden die Stadt und der Flughafen an die Britische Rheinarmee übergeben, die dort eine Garnison einrichtete, heute die „Princess Royal Barracks“. Daneben gibt es noch die „Mansergh Barracks“.
Bekannte, in Gütersloh geborene Personen
- Diana Amft (geb. 1975), Schauspielerin
- Adolph Bermpohl (1833–1887), Navigationslehrer, Initiator des organisierten Seenotrettungswesens in Deutschland
- Carl Bertelsmann (1791–1850), Verleger
- Hanns-Heinrich Lohmann (1914–1995), SS-Obersturmbannführer und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
- Reinhard Mohn (1921–2009), Unternehmer
- Ludwig Müller (1883–1945), Reichsbischof der Deutschen Evangelischen Kirche
- Hans Schittnig (1894–1956), Generalleutnant
- Paul Schürmann (1895–1941), Militärpathologe und Tuberkuloseforscher
- Alice Weidel ( 1980), Politikerin (AfD)