Genevoix, Maurice

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Maurice Genevoix.jpg

Maurice Genevoix (Lebensrune.png 29. November 1890 in Decize; Todesrune.png 8. September 1980 in Alicante, Spanien) war ein französischer Schriftsteller.

Leben

Genevoix absolvierte nach dem Besuch des Lyzeums 1911 seinen zweijährigen Militärdienst. Auf der l’École normale supérieure schrieb er vor dem Kriegsausbruch seine Diplomarbeit le réalisme dans les romans de Maupassant. Hier zeigte sich schon der literarische Realismus als die Gestaltungsform im zukünftigen Werk Genevoix. Seine Themen waren die menschlichen Beziehungen, Mensch und Natur, Mensch und Tod. Hat Genevoix seinen Maupassant gelesen dann auch seinen Stendhal, dessen Darstellung der Schlacht von Waterloo in La Chartreuse de Parme Maßstäbe setzte. Ceux de 14 (Die/Diejenigen von 14) wurde 1949 herausgegeben und enthält die überarbeiteten Kriegsgeschichten Sous Verdun (1916) und Nuits de Guerre (1917), Au seuil des guitounes (1918), La Boue (1921) und Les Éparges (1923), eine lange vermisste Verknüpfung von historischer Dokumentation und Literatur. Die genaue Beschreibung der Fronterfahrungen führte bei den beiden Kriegsausgaben zu einer starken Zensur.

Seit August 1914 stand Genevoix als Leutnant im Felde, nahm an der Schlacht an der Marne (1914) und Kämpfen in der Nähe von Verdun teil. Hier wurde er bei Les Éparges schwer verwundet und verlor die Kontrolle über Teile seiner linken Körperhälfte. Er ging als freiwilliger Helfer an eine Schule in Paris. 1919 zog Genevoix wieder in das Dorf seiner Kindheit. Dort schrieb er den größten Teil seiner Bücher über Heimat, Landschaft, Natur, Reisen. Die zweite Phase seines Schaffens, die Zwischenkriegszeit 1918-1940, nach der schriftstellerischen Bewältigung seiner Kriegserlebnisse.

Im Oktober 1946 wurde er in die Académie française gewählt, zwei Jahrzehnte nach dem Prix Goncourt für Raboliot.

Von 1958 bis 1974 war Genevoix Sekretär der Académie und formte sie zu einer Schutzeinrichtung der französischen Sprache. Eine ministerielle Kommission erließ 1972 die ersten Bestimmungen zum Ersatz englischer Fachbegriffe durch französische.

Auf deutsch werden vermutlich im Rahmen der Hundertjahrgedenken an den Großen Krieg seine Kriegsgeschichten veröffentlicht (Vorankündigung VAT Verlag). Die Literaturwissenschaft schafft es lediglich, das Werk Genevoix mit dem Ernst Jüngers zu vergleichen, auf P. C. Ettighoffer kommt man nicht[1].

Werke (deutsch)

  • Ein Tag, ein Leben (un jour). 1977.
  • Lorelei (Loreleï). 1979.

Literatur

  • Altwegg, Jürg: Ernst Jünger und Maurice Genevoix - Die Wahrheit aus dem Schützengraben. In: FAZ. 6. Dezember 2013. S. 33.
  • Demm, Eberhard: Pazifismus oder Kriegspropaganda? Henri Barbusse „Le Feu“ und Maurice Genevoix „Sous Verdun/Nuits de Guerre“. In: Kriegserlebnis und Legendenbildung. 1999. S. 353-373.
  • Maris, Bernard: L’homme dans la guerre – Maurice Genevoix face à Ernst Jünger. 2013.
  • Norton Cru, Jean: Témoins, Essai d’analyse et de critique des souvenirs de combattants édités en français de 1915 à 1928. 1929.

Fußnoten

  1. Nachwort Genevoix' zur 3. neubearbeiteten Auflage Ettighoffer, P. C.: Verdun – Das große Gericht. 1976.