Gerswalde (Brandenburg)
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Gau: | Mark Brandenburg |
Landkreis: | Uckermark |
Provinz: | Brandenburg |
Einwohner (31. Dez. 2019): | 1.566 |
Bevölkerungsdichte: | 16 Ew. p. km² |
Fläche: | 97,06 km² |
Höhe: | 52 m ü. NN |
Postleitzahl: | 17268 |
Telefon-Vorwahl: | 039887 |
Kfz-Kennzeichen: | UM, ANG, PZ, SDT, TP |
Koordinaten: | 53° 10′ N, 13° 46′ O |
Gerswalde befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Brandenburg |
Gerswalde ist eine deutsche Gemeinde im Kreis Uckermark in Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Gliederung
Gerswalde besitzt keine Ortsteile im kommunalrechtlichen Sinne, d. h. mit Ortsvorsteher und/oder Ortsbeirat, sondern nur Gemeindeteile und Wohnplätze.
- Bewohnte Gemeindeteile[1]
- Arnimswalde
- Berkenlatten
- Böckenberg
- Briesen
- Buchholz
- Fergitz
- Friedenfelde
- Friedenfelder Weg
- Gerswalde
- Groß Fredenwalde
- Gustavsruh
- Herrenstein
- Kaakstedt
- Krohnhorst
- Klein Fredenwalde
- Neudorf
- Pinnow
- Weiler
- Willmine
Frühere, heute nicht mehr vorhandene Wohnplätze sind: Albertinenhof, Kronsfenn und Neutanger auf der Gemarkung von Groß Fredenwalde sowie das heute nicht mehr als amtlicher Wohnplatz ausgewiesene Gehöft Schwemmpfuhl.
Sehenswürdigkeiten
- Dorfkirche Gerswalde
- Wasserburg Gerswalde
- Wüste Kirche Berkenlatten
- Gutshaus Friedenfelde
- Wallberg Groß Fredenwalde
- Mittelsteinzeitliches Gräberfeld auf dem Weinberg bei Groß Fredenwalde
- Werkhaus der Tischlerei Schütze
- Dorfkirche Pinnow
Bekannte, in Gerswalde geborene Personen
- Richard von Arnim (1831–1901), Oberst und Ritter des Ordens Pour le Mérite