Gornatowski, Walter
Walter Gornatowski ( 31. Dezember 1907; 17. Februar 1932 in Klein-Gaglow bei Cottbus) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen die Weimarer Republik und ein Blutzeuge der nationalsozialistischen Bewegung.
Wirken
Nach einer Wahlversammlung in Klein-Gaglow bei Cottbus am 17. Februar 1932 wurden Nationalsozialisten von Kommunisten und Reichsbannerleuten überfallen. Mit Messern, Knüppeln und Steinen richteten die Kommunisten ihn in unmenschlicher Rohheit so zu, daß seine Kameraden ihn nicht mehr wiedererkannten. Der danach abgehaltene Namensaufruf ergab, daß es sich beim Opfer um den SA-Mann Walter Gornatowski, einen Arbeiter aus Cottbus, handelte.
In der Brieftasche des SA-Mannes fand man folgenden Spruch, als er still und bleich auf der Bahre lag:
- Wachse, du Freiheit der deutschen Eichen, Wachse empor über unsere Leichen.
Theodor Körner hatte diese Worte in deutscher Notzeit geschrieben.
Literatur
- A. K. Busch: Blutzeugen – Beiträge zur Praxis des politischen Kampfes in der Weimarer Republik, Nordland-Verlag Deutsche Stimme, ISBN 978-3935102209
- Hermann Liese: Ich kämpfe, Eher-Verlag, München 1943
- Hans Weberstedt / Kurt Langner: Gedenkhalle für die Gefallenen des Dritten Reiches, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher, München 1938