Iserlohn
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Landkreis: | Märkischer Kreis |
Einwohner (2013): | 93.119 |
Bevölkerungsdichte: | 742 Ew. p. km² |
Fläche: | 125,49 km² |
Höhe: | 247 m ü. NN |
Postleitzahl: | 58636–58644 |
Telefon-Vorwahl: | 02371 (Iserlohn) 02374 (Iserlohn-Letmathe) 02304 (Schwerte, Iserlohn-Hennen) 02352 (Altena, Iserlohn-Kesbern) 02378 (Fröndenberg- Langschede, Iserlohn- Drüpplingsen) |
Kfz-Kennzeichen: | MK |
Koordinaten: | 51° 23′ N, 7° 42′ O |
Iserlohn befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Arnsberg |
Iserlohn ist eine deutsche Stadt in Südwestfalen.
Lage
Iserlohn liegt im südöstlichen Randbereich des Ruhrgebietes und ist die größte Stadt sowohl des Märkischen Kreises als auch des Sauerlandes. Iserlohn wird auch als „die Waldstadt“ bezeichnet und von der Lenne durchflossen.
Bekannte, in Iserlohn geborene Personen
- Detmar Basse (1764–1836), Unternehmer, Frankfurter Kaufmann, Politiker, Diplomat und Kunstsammler
- Erhard Deutelmoser (1873–1956), Offizier, Chef des Kriegspresseamts, Leiter der Presseabteilung im Auswärtigen Amt und Pressechef des Reichskanzlers
- Heinrich Diehl (1896–1964), Politiker (NSDAP)
- Walther Heide (1894– ?), Zeitungswissenschaftler und Staatsbeamter
- Erich Niejahr (1917–1932), Mitglied der Hitlerjugend, Mordopfer der Kommunisten
- Maximilian Nohl (1830–1863), Baumeister und Architekt
- Karl Rasche (1892–1951), Jurist, SS-Führer, Bankier
- Curt Rechel (1902–1973), Kapitän und Ritterkreuzträger
- Alfred Schulte (1872–1957), Politiker (NSDAP) und Oberbürgermeister von Wiesbaden (1933–1937)