Itzehoe
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Landkreis: | Steinburg |
Provinz: | Holstein |
Einwohner (31. Dez. 2010): | 32.368 |
Bevölkerungsdichte: | 1.154 Ew. p. km² |
Fläche: | 28,03 km² |
Höhe: | 22 m ü. NN |
Postleitzahl: | 25524 |
Telefon-Vorwahl: | 04821 |
Kfz-Kennzeichen: | IZ |
Koordinaten: | 53° 56′ N, 9° 31′ O |
Itzehoe befindet sich seit 1945 entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Bürgermeister: | Andreas Koeppen (SPD) |
Itzehoe ist eine deutsche Stadt im Kreis Steinburg in Holstein.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Itzehoe liegt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör.
Nachbargemeinden und umliegende Städte
Itzehoe grenzt an die Gemeinden Heiligenstedten, Oldendorf, Ottenbüttel, Schlotfeld, Oelixdorf, Münsterdorf, Breitenburg (mit dem Ortsteil Nordoe), Kremperheide und Heiligenstedtenerkamp. Die nächsten Städte sind Wilster, Krempe und Kellinghusen; die nächsten größeren Städte Neumünster, Heide, Elmshorn und Hamburg.
Einwohnerentwicklung
- 1998: 33.926
- 1999: 33.710
- 2000: 33.549
- 2001: 33.442
- 2002: 33.429
- 2003: 33.230
- 2004: 33.277
- 2006: 32.982
- 2007: 32.349
- 2008: 32.800
- 2009: 32.732
(Jeweils zum 31. Dezember)
Sehenswürdigkeiten
- Germanengrab
- Kloster
- Postamt
- Rathaus
- St.-Jürgen-Kapelle
- Stadtkirche St. Laurentii
Bekannte, in Itzehoe geborene Personen
- Jan Michael Baumann (geb. 1980), linksextremer Filmemacher und Selbstdarsteller
- Bruno Claußen (1884–?), Staatssekretär
- Cilja Harders (geb. 1968), Professorin für Politikwissenschaft
- Matthias Köhne (geb. 1966), Politiker (SPD)
- Horst Raecke (1906–1941), Politiker (NSDAP) sowie SA- und SS-Führer
- Ingo Schachtschneider (geb. 1959), Politiker (DVU, DLVH)
- Wilhelm Struve (1901–1982), Politiker (NSDAP), Landtags- und Reichstagsabgeordneter
- Mike Süsser (geb. 1971), Koch
- Wolfgang Wodarg (geb. 1947), Arzt, Gesundheitswissenschaftler und Politiker (SPD)
Siehe auch
- Schleswig-Holsteinische Tageszeitung, regionale nationalsozialistische Tageszeitung (1929-1945)