Mankiewicz, Joseph L.

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Joseph L. Mankiewicz)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Joseph Leo Mankiewicz (geb. 11. Februar 1909 in Wilkes-Barre, Pennsylvania, VSA; gest. 5. Februar 1993 in Bedford, Neuyork, VSA) war ein jüdischer Filmregisseur in den Vereinigten Staaten.

Werdegang

Joseph L. Mankiewicz kam 1909 in Wilkes Barre im VS-Bundesstaat Kalifornien als Sohn eines aus Deutschland eingewanderten Juden zur Welt.[1] Er war ein jüngerer Bruder des jüdischen Drehbuchautors, Literaten und Produzenten Herman Jacob Mankiewicz (1897–1953), dessen bekanntester Film „Citizen Kane“ (1941) ist.

Ab 1920 hielt er sich als Korrespondent der „Chicago Tribüne“ in Berlin auf, wo er auch als Übersetzer für die Ufa wirkte.[1] Wieder in Amerika, betätigte er sich als Drehbuchautor und Produzent bei MGM. Sein erster Film als Regisseur war der von Ernst Lubitsch produzierte „Dragonwyck“ (1945). Der Kolossalstreifen „Cleopatra“ (1962; mit Richard Burton, Rex Harrison und Elizabeth Taylor in den Hauptrollen) war sein bekanntester Film.

Filmographie

Regie
  • 1946: Backfire
  • 1946: Weißer Oleander (Dragonwyck)
  • 1946: Irgendwo in der Nacht (Somewhere in the Night)
  • 1947: The Late George Apley
  • 1947: Ein Gespenst auf Freiersfüßen (The Ghost and Mrs. Muir)
  • 1948: Escape
  • 1949: Ein Brief an drei Frauen (A Letter to three Wives)
  • 1949: Blutsfeindschaft (House of Strangers)
  • 1950: Der Haß ist blind (No Way Out)
  • 1950: Alles über Eva (All about Eve)
  • 1951: People Will Talk
  • 1951: Der Fall Cicero (Five Fingers)
  • 1953: Julius Caesar (Julius Caesar)
  • 1954: Die barfüßige Gräfin (The Barefoot Contessa)
  • 1956: Schwere Jungs – leichte Mädchen (Guys and Dolls)
  • 1957: Vier Pfeifen Opium (The Quiet American)
  • 1959: Plötzlich im letzten Sommer (Suddenly, Last Summer)
  • 1963: Cleopatra (Cleopatra)
  • 1964: Carol for Another Christmas
  • 1967: Venedig sehen - und erben… (The Honey Pot)
  • 1970: Dann war mein Leben nicht umsonst - Martin Luther King (King: A filmed record … Montgomery to Memphis) (Co-Regie)
  • 1970: Zwei dreckige Halunken (There was a Crooked Man)
  • 1972: Mord mit kleinen Fehlern (Sleuth)
Drehbuchautor
  • 1929: Sie nannten ihn Thunderbolt (Thunderbolt)
  • 1931: Skippy
  • 1934: Manhattan Melodrama
  • 1935: Ich lebe mein Leben (I Live My Life)
  • 1949: Ein Brief an drei Frauen (A Letter to three Wives)
  • 1950: Alles über Eva (All about Eve)
  • 1953: Julius Caesar (Julius Caesar)
  • 1954: Die barfüßige Gräfin (The Barefoot Contessa)
  • 1956: Schwere Jungs – leichte Mädchen (Guys and Dolls)
  • 1963: Cleopatra (Cleopatra)
Produzent
  • 1936: Blinde Wut (Fury)
  • 1936: Karriere (The Gorgeous Hussy)
  • 1936: Love on the Run
  • 1936: Three Godfathers
  • 1937: Die Braut trug Rot (The Bride Wore Red)
  • 1937: Doppelhochzeit (Double Wedding)
  • 1938: Mannequin
  • 1938: A Christmas Carol
  • 1938: Three Comrades
  • 1938: Engel aus zweiter Hand (The Shopworn Angel)
  • 1938: Brennendes Feuer der Leidenschaft (The Shining Hour)
  • 1939: Die Abenteuer des Huckleberry Finn (The Adventures of Huckleberry Finn)
  • 1940: Die Nacht vor der Hochzeit (The Philadelphia Story)
  • 1940: Die wunderbare Rettung (Strange Cargo)
  • 1942: Die Frau, von der man spricht (Woman of the Year)
  • 1942: Reunion in France
  • 1944: Schlüssel zum Himmelreich (The Keys of the Kingdom)
  • 1958: Vier Pfeifen Opium (The Quiet American)
  • 1970: Zwei dreckige Halunken (There Was a Crooked Man…)

Fußnoten

  1. 1,0 1,1 David Korn: Wer ist wer im Judentum? - FZ-Verlag ISBN 3-924309-63-9