Jonas, Justus (der Ältere)

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Justus Jonas der Ältere)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Justus Jonas d.Ä.jpg

Justus Jonas der Ältere (Lebensrune.png 5. Juni 1493 in Nordhausen; Todesrune.png 9. Oktober 1555 in Eisfeld) war ein deutscher Theologe und Reformator.

Wirken

Zu seinem Wirken heißt es:[1]

„Der ‚Erfurtiner Student‘ wie ihn die Katholiken benamsten, war neben Melanchthon einer der treuesten Freunde Luther’s und praktisch thätiger Mitarbeiter am Werke der Reformation. Er studirte zu Erfurt die Rechte, wandte sich später zur Theologie, wurde Professor und Probst zu Wittenberg und bekleidete von 1541 an die Superintendenturen in Halle, Koburg und Eisfeld. Wie in Wittenberg, war er auf jedem wichtigen Lebensgange – auch auf dem letzten in Eisleben – an Luther’s Seite, übersetzte mehrere Schriften Luther’s und die Apologie Melanchthon’s in’s Deutsche, hinterließ eigene Schriften, auch geistliche Lieder. Bemerkenswerth ist seine Betheiligung an der Bibelübersetzung; hatte Luther nicht Zeit, die Schlächter, Schuster, Weber &c. nach den Benennungen ihrer Geräthschaften zu fragen, soweit solche in Betracht kamen, so ging Jonas von Haus zu Haus und forschte, damit das richtige Wort gefunden und an seinen Platz gesetzt werden konnte.“

Seinen Namen wählte er nach dem Propheten Jonas und übersetzte zudem eine Reihe religiöser Schriften wieder zurück aus dem Lateinischen ins Deutsche, unter anderem von Philipp Melanchthon und Martin Luther. Darüber hinaus verfaßte er eine Anzahl von Kirchenliedern.

Werke (Auswahl)

  • Von der Kirchen und alten Kirchenlerern (PDF-Datei)
  • Unterrricht wider die Lehre der Wiedertäufer (PDF-Datei)
  • Praefatio Methodica Totius Scripturae In Epistola[m] Pauli ad Romanos (PDF-Datei)
  • Das der freye Wille nichts sey: Antwort D. Martini Lutheri an Erasmus Roterodamum (PDF-Datei)
  • Confessio oder bekandtnus des Glaubens etlicher fürsten und Stette (PDF-Datei)
  • Wilch die rechte Kirche, vnd dagegen wilch die falsche Kirch ist (PDF-Datei)

Literatur

  • Gustav Kawerau: Der Briefwechsel von Justus Jonas d. Ä. (1884) (PDF-Dateien: Band 1, Band 2)
  • Theodor Pressel: Justus Jonas nach gleichzeitigen Quellen (PDF-Datei)
  • Moritz Meurer / Hermann Gustav Hasse / Oswald Gottlob Schmidt: Johann Bugenhagen’s Leben, Justus Jonas’ Leben, Leipzig/Dresden 1862 (PDF-Datei)
  • 96-book.png PDF Theodor Pressel: Justus Jonas nach gleichzeitigen Quellen, 1862


Fußnoten

  1. Ludwig Bechstein / Karl Theodor Gaedertz / Hugo Bürkner: Dreihundert Bildnisse und Lebensabrisse berühmter deutscher Männer, Leipzig am Sedantage 1890, 5. Auflage (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!