Kühlungsborn

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Kühlungsborn

Wappen von Kühlungsborn
Staat: Deutsches Reich
Gau: Mecklenburg
Landkreis: Rostock
Einwohner (2013): 7489
Bevölkerungsdichte: 463 Ew. p. km²
Fläche: 16,16 km²
Höhe: 16 m ü. NN
Postleitzahl: 18225
Telefon-Vorwahl: 038293
Kfz-Kennzeichen: LRO, BÜZ, DBR, GÜ, ROS, TET
Koordinaten: 54° 9′ N, 11° 45′ O
Kühlungsborn befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet.
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Die Stadt Kühlungsborn ist ein Ostseebad im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern in der BRD.

Geographie

Kühlungsborn liegt an der mecklenburgischen Ostseeküste, etwa 25 Kilometer westlich von Rostock. Unmittelbar südlich der Stadt erhebt sich der Höhenzug der Kühlung mit dem weithin sichtbaren Leuchtturm Bastorf. Kühlungsborn ist der größte Bade- und Erholungsort Mecklenburgs und liegt direkt an der Mecklenburger Bucht.

Geschichte

Die Stadt Kühlungsborn entstand am 1. April 1938 durch die Umbenennung der ein Jahr zuvor vereinigten Gemeinden Brunshaupten-Fulgen und Arendsee und Verleihung der Bezeichnung „Stadt“. Der Name Kühlungsborn ist ein Kunstwort, das aus den Begriffen Kühlung (Name des Höhenzuges südlich des Ortes) und Born (Quelle, Brunnen) abgeleitet und zeitgenössisch als „ein Born der Gesundheit und neuer Kraft“ interpretiert wurde.

Die Geschichte dieser drei Ursprungsdörfer führt fast 800 Jahre zurück. 1177 wurden in einer Urkunde „Bruno von Cubanze“ und „zwei Dörfer Brunos“ erwähnt. „Cubanze“ heißt möglicherweise Tempelbezirk oder Rodung. 1219 wurde der Name „Brunshövede“ (= Hof oder Hafen des Brunos) in einer Stiftungsurkunde des Nonnenklosters Sonnenkamp erwähnt.

Aktuelles

Im Oktober 2014 sorgte der parteilose Bürgermeister der Stadt, Rainer Karl, für Aufsehen, als er eine zwangsweise Unterbringung von Asylanten in Ferienwohnungen für die Zukunft in Erwägung zog.[1]

Fußnoten