Ladenburg
![]() | |
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Landkreis: | Rhein-Neckar-Kreis |
Einwohner (2018): | 11.537 |
Bevölkerungsdichte: | 607 Ew. p. km² |
Fläche: | 19 km² |
Höhe: | 106 m ü. NN |
Postleitzahl: | 68526 |
Telefon-Vorwahl: | 06203 |
Kfz-Kennzeichen: | HD |
Koordinaten: | 49° 28′ N, 8° 37′ O |
Ladenburg befindet sich seit 1945 entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Karlsruhe |
Ladenburg ist eine deutsche Stadt im Rhein-Neckar-Kreis im BRD-Bundesland Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Ladenburg liegt am Neckar.
Gliederung
Zu Ladenburg gehören die Weiler Neubotzheim und Neuzeilsheim und der Ortsteil Rosenhof. Im Stadtgebiet liegen die Wüstungen Botzheim, Meerhof und Zeilsheim.[1]
Sonstiges
Ladenburg zählt zu den ältesten rechtsrheinischen Städten in Deutschland, ihre Gründung geht auf ein 70 n. d. Z. errichtetes römisches Kastell zurück, das im Jahre 98 unter dem Namen Lopodunum zum Hauptort einer Civitas erhoben wurde. Ladenburg ist bekannt für seine spätmittelalterliche Altstadt.