Lehndorff
Lehndorff ist der Familienname eines alten ostpreußischen Adelsgeschlechts.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
Das Stammwappen zeigt in Silber einen entwurzelten, rechts dreimal und links zweimal gestummelten, schwarz geflügelten roten Baumstamm. (ursprünglich „Ostrzew“)[1] Auf dem Helm mit rot-silbernen Decken das Schildbild.
Angehörige
- Meinhard von Lehndorff (1590–1639), Oberstleutnant und Landrat von Rastenburg
- Margarethe von Lehndorff ∞ Johann von Klingsporn ( 1685), kurbrandenburgischer Oberst und Regimentskommandeur des Infanterie-Regiments zu Fuß (Nr. 1)
- Gerhard Ahasverus von Lehndorff (1637–1688), adliger Reiseschriftsteller, Gatte der Bauherrin Eleonore des Barockschlosses Steinort
- Ernst Ahasverus Graf von Lehndorff (1688–1727)
- Ernst Ahasverus Heinrich von Lehndorff (1727–1811), königl.-preuß Kammerherr
- Karl von Lehndorff (Generalleutnant) (1770–1854), u. a. königl.-preuß. General der Befreiungskriege
- Karl von Lehndorff (Diplomat) (1826–1883), Legationsrat, Mitglied des Reichstags und des preußischen Herrenhauses
- Heinrich von Lehndorff (1829–1905), Generaladjutant Kaiser Wilhelm I., General der Kavallerie, Gründer der Linie Preyl
- Manfred Graf von Lehndorff (1883–1962), zuletzt Gestütsleiter bzw. Trainer auf Gestüt Röttgen bei Köln
- Heinrich Graf von Lehndorff-Steinort (1909–1944, von den Nationalsozialisten gehängt)
- Veruschka Gräfin von Lehndorff (* 1939), Fotomodell, Malerin, Fotografin
- Heinrich Graf von Lehndorff-Steinort (1909–1944, von den Nationalsozialisten gehängt)
- Manfred Graf von Lehndorff (1883–1962), zuletzt Gestütsleiter bzw. Trainer auf Gestüt Röttgen bei Köln
- Georg von Lehndorff (1833–1914), bedeutendster Hippologe seiner Zeit, Oberlandstallmeister
- Siegfried Graf Lehndorff (1869–1956) anerkannter Gestütsleiter von Hauptgestüt Graditz und Hauptgestüt Trakehnen, Vater der folgenden fünf Söhne
- Heinfried Graf von Lehndorff (1908 – 25. Januar 1945, führte den Treck von Gut Januschau Richtung Weichsel, wurde zusammen mit seiner Mutter und weiteren 16 Flüchtlingen von Rotarmisten erschossen),
- Hans von Lehndorff (1910–1987), Chirurg und Schriftsteller, Autor des „Ostpreußischen Tagebuchs“ (1945–1947)
- Georg Graf von Lehndorff jun. (1911 – 14. Januar 1943, gefallen am Ladogasee /Nähe Leningrad)
- Elard Graf von Lehndorff (1913–1940 – † als Spätfolge eines 1931 erlittenen schweren Reitunfalls auf der Rennbahn Karlshorst)
- Meinhard Graf von Lehndorff (1921–1940 – gefallen als 18-Jähriger in Maubeuge während des Frankreichfeldzugs)
- Siegfried Graf Lehndorff (1869–1956) anerkannter Gestütsleiter von Hauptgestüt Graditz und Hauptgestüt Trakehnen, Vater der folgenden fünf Söhne
- Karl von Lehndorff (Generalleutnant) (1770–1854), u. a. königl.-preuß. General der Befreiungskriege
- Ernst Ahasverus Heinrich von Lehndorff (1727–1811), königl.-preuß Kammerherr
- Ernst Ahasverus Graf von Lehndorff (1688–1727)
Namensverteilung auf dem Gebiet der BRD
Ehrungen
- Graf-Lehndorff-Straße in München-Riem
- Lehndorffstraße in Berlin-Karlshorst