Lutz, Günther
Günther Lutz ( 5. August 1910 in Kiel; hingerichtet 7. März 1946 in Weimar) war ein deutscher Dozent für Philosophie an der Universität Greifswald.
Wirken
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Lutz’ Schrift „Die Front-Gemeinschaft“ (Hans Adler, Greifswald 1936) in der Sowjetischen Besatzungszone auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt.[1]
Schriften
- Das Gemeinschaftserlebnis in der Kriegsliteratur. (Phil. Diss.), Hans Adler, Greifswald 1936
- Wissenschaft als völkische Notwendigkeit. Kriegseinsatz, Aufgabe und Zukunft der deutschen Wissenschaft, in: Deutscher Wissenschaftlicher Dienst 1/10, 1940, S. 1–2
- Die Stunde der Wissenschaft, in: Europäischer Wissenschafts-Dienst 1/16, 1941, S. 1–2
- Mussolini über Nietzsche. Zum 97. Geburtstag Nietzsches am 15. Oktober, in: Deutscher Wissenschaftlicher Dienst 61, 1941, S. 1–2
- Nietzsche, in: Theodor Haering (Hg.): Das Deutsche in der deutschen Philosophie, Kohlhammer, Stuttgart/Berlin 1941 [2. Aufl. 1943], S. 449–487
- [Rez.:] Thyssen: Der philosophische Relativismus […], in: Kant-Studien, N.F. 43, S. 305–309