5. August
Aus Metapedia
- 1305: Der schottische Freiheitskämpfer William Wallace wird nach einem Verrat in Glasgow gefangengenommen und nach England gebracht.
- 1529: Luise von Savoyen und Margarethe von Österreich handeln den Damenfrieden von Cambrai aus und beenden so den Krieg der Liga von Cognac zwischen Kaiser Karl V. und Franz I. von Frankreich.
- 1716: Deutsche Truppen des römisch-deutschen Kaisers unter Prinz Eugen schlagen die Osmanische Armee bei der Schlacht von Peterwardein.
- 1730: Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte mißlingt. Die beiden werden verhaftet.
- 1772: In einem Vertrag zwischen dem Russischen Kaiserreich, Preußen und dem Erzherzogtum Österreich wird Polen erstmals geteilt. Friedrich der Große sichert sich dabei das bisherige Königliche Preußen, so daß er sich ab diesem Zeitpunkt statt König in König von Preußen nennen kann.
- 1789: geboren Friedrich List, bedeutender deutscher Wirtschaftstheoretiker
- 1901: gestorben Viktoria Adelheid Marie Luise, deutsche Kaiserin und Königin von Preußen, Witwe Kaiser Friedrichs III., Mutter Kaiser Wilhelms II.
- 1908: In Echterdingen bei Stuttgart verbrennt das deutsche Luftschiff LZ4.
- 1914: Erster Weltkrieg: Großbritannien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
- 1933: Der märkische Landschaftsmaler Karl Hagemeister stirbt in Werder an der Havel.
- 1935: In einer erneuten Unterredung mit der polnischen Botschaft versucht der Führer und Reichskanzler Hitler, eine deutsch-polnische Einigung über Danzig zu erreichen.
- 1942: gestorben Hermann Thomsen, deutscher General und Mitbegründer der deutschen Luftstreitkräfte
- 1943: Die Vereinigten Staaten verhängen scharfe Handelsbeschränkungen über Argentinien, um das mestizoamerikanische Land zu einer Änderung seiner freundlichen Haltung gegenüber den Achsenmächten zu zwingen.
- 1945: In Berlin nimmt der US-amerikanische Armeesender American Forces Network (AFN) den Sendebetrieb auf.
- 1950: Die Charta der deutschen Heimatvertriebenen, mit der zu Verzicht auf Rache und Vergeltung aufgerufen wird, wird von den deutschen Landsmannschaften ratifiziert und bildet einen wichtigen propagandistischen Grundpfeiler der Verzichtspolitik der Staatsattrappe BRD.
- 1956: Der Wiederaufbau des von britischen Bombern weitgehend zerstörten, seit 1952 von den Besatzern geräumten und wieder mit Westdeutschland vereinigten Helgoland ist abgeschlossen. Die Felseninsel wird für den Fremdenverkehr freigegeben.
- 1971: Richard Nixon hebt „vorübergehend“ [bis heute] den Goldstandard für den US-Dollar auf (→ Bretton-Woods-System).
- 2001: gestorben Hans Holt, deutscher Schauspieler aus Österreich
- 2017: gestorben Ernst Zündel, deutscher Revisionist, Verleger und Opfer der Gesinnungsjustiz