Maas

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Pfeil 1 start metapedia.png Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig, zu weiteren Bedeutungen siehe Maas (Auswahlseite).

Die Maas (nfr.: Maos) ist ein 925 Kilometer langer Fluß bzw. Strom, der auf dem Plateau de Langres in Frankreich entspringt und Lothringen, Wallonien und die Niederlande durchquert. Zu ihrem Ende teilt sich die Maas in zwei Teile. Ein Teil fließt in den Waal, der andere wird zum Hollands Diep (ehemalige Nordseebucht) und fließt ins Deutsche Meer.

Geschichte

Die Maas durchfloß das damalige Herzogtum Limburg, welches seit 1839 (mit Ausnahme von Maastricht) zum Deutschen Bund gehörte. Diese natürliche Grenze inspirierte Hoffmann von Fallersleben zu der Zeile „...von der Maas bis an die Memel...“ welche er für das Deutschlandlied dichtete.