Metapedia Diskussion:Werkstatt/Auto-Terrorattentat in Magdeburg am 20. Dezember 2024
Wirklich ein Lexikonartikel?
Anlaß und Grund für den Artikel sind ohne weiteres zu verstehen. Aber ist der Inhalt in einem eigenen Artikel wirklich gut aufgehoben?
Der Artikel kommt mir mehr journalistisch vor, solche Artikel sind aus folgendem Grund an sich nicht erwünscht:
In Metapedia:Neue Artikel/Was MP nicht ist ist ausgeführt:
- Artikel über aktuelle Ereignisse sind für Metapedia nur relevant, wenn man sie mit einem Horizont von etwa zehn Jahren immer noch als bedeutsam ansehen würde. Vergleichsmaßstab ist hier das gedruckte Lexikon der Vergangenheit. Es verzeichnete solche Geschehnisse nur bei allergrößter Bedeutung in eigenen Artikeln, ansonsten wurden auch bedeutsame Einzelereignisse in knappster Form in Sach- oder Länderartikel eingearbeitet.
- Aktuelle Ereignisse, die für Metapedia relevant sind, müssen den Charakter von Metapedia als Enzyklopädie wahren. Sie sind rein sachlich und neutral, ohne Wertungen und Mutmaßungen sowie knapp zu halten. Die in solchen Lagen zur Verfügung stehenden Informationen der Systemmedien geben ohnehin nur unzuverlässig Momentaufnahmen und Teile des Geschehens in einer bestimmten Sichtweise wieder, was eine Extraktion in einen objektiven Lexikonartikel nahezu unmöglich macht. Der Leser eines Lexikons sucht jedoch nur verläßlichen, wahren Inhalt. Kann dieser bereits nach den Umständen nicht erstellt und geboten werden, ist der Versuch, es trotzdem zu tun, nur schädlich für das Lexikon.
- Daher sind beispielsweise keine Informationen einzubauen, die nur während eines laufenden Ereignisses bedeutungsvoll erscheinen, aber von keiner dauerhaften, darüber hinausgehenden Relevanz sind. Metapedia ist insbesondere kein Pressespiegel und dient nicht als Zusammenstellung oder Archiv für reine Nachrichtentexte.
Im Artikel steht „Mindestens zwei Tote“, schon am nächsten Tag hieß es: „fünf“, ist hier aber nicht aktualisiert ...
In der Metapedia:Bearbeitungshilfe heißt es:
- „Externe Verweise sind nicht einfach als purer URL zu plazieren, sondern mit einem Ankertext zu versehen. Der Grund dafür ist zum einen SEO, zum anderen aber vor allem die Tatsache, daß sich URLs des öfteren auch ändern. Falls dies bei einem Dokument der Fall ist, kann dieses mit dem Ankertext leichter wiedergefunden und die im Artikel angegebene URL korrigiert werden.“
Was auf der Plattform „X“ erscheint, ist als Beleg für ein Lexikon nicht geeignet, da flüchtig und nicht ohne weiteres zugänglich.
--Stabsdienst (Diskussion) 22:40, 21. Dezember 2024 (UTC)
Antwort
Hallo, ich möchte gerne auf die Kritikpunkte eingehen.
- Aber ist der Inhalt in einem eigenen Artikel wirklich gut aufgehoben?
Zum einen ist der Anschlag noch relevanter als die vorherigen in der BRD, da es sich in einer Zeit ereignet hat, wo die Deutschen den Vertrauen in das BRD-System immer mehr und mehr verlieren, was zwar 2016 ebenfalls der Fall war, aber jetzt salonfähig geworden ist, also eine Meinung die nicht nur bestimme Gruppen vertreten sondern der durchschnittliche BRD-Bürger. Und zum anderen hat dieser Fall (wie im Artikel bereits erläutert) auch Aufmerksamkeit außerhalb der BRD und sogar Europa erhalten. Außerdem hat die linksextreme Wikipedia ebenfalls ein Artikel über den Anschlag, mit den üblichen Lügen wie von der Elite erwünscht.
Ich bin der Meinung das der Fall auch in 10 Jahren eine Bedeutung haben wird, da seitens der BRD-Systempresse versucht wird, den Terroranschlag als "rechtsextrem" zu kennzeichnen, ohne zu erwähnen das der Terrorist ein Fremdländer ist, der ohne die offenen Grenzen keinen Aufenthalt und somit diese Tat nicht vollzogen hätte. Das wird auch bei der BRD-Bevölkerung nicht funktionieren.
- Im Artikel steht „Mindestens zwei Tote“, schon am nächsten Tag hieß es: „fünf“, ist hier aber nicht aktualisiert ...
Ja am Anfang hieß es „zwölf”, dann „zwei” und jetzt wohl wieder „fünf”. Ich habe deswegen ja „mindestens” geschrieben um auszudrücken, das zwei nur bestätigt sind.
Das mit den Ankertest werde ich berücksichtigen, und ich wollte das auch korrigieren, aber manchmal werde ich auf Metapedia für einen Tag gesperrt da ich angeblich mit einen anderen Metapedia Nutzer eine IP-Adresse teile, was sich als die IP-Adresse von Metapedia-Server selbst herausstellt.
- Was auf der Plattform „X“ erscheint, ist als Beleg für ein Lexikon nicht geeignet, da flüchtig und nicht ohne weiteres zugänglich.
Ich würde empfehlen, dass wir die URLs für Plattform „X" so ändern, dass wir sie in den Netzarchiven speichern. Das hätte den Vorteil, dass wir zum einen immer noch neutrale Primärquellen hätten und zum anderen nicht auf die subjektiven Sekundärquellen wie die Medien (ganz gleich ob die BRD-Systempresse oder die alternativen Medien) angewiesen wären. Außerdem würde das Argument „[...] flüchtig und nicht ohne weiteres zugänglich." nicht für Netzarchive gelten.
@Useable6333, signiere Deine Beiträge auf Diskussionsseiten doch bitte. --Thule33 (Diskussion) 14:52, 22. Dezember 2024 (UTC)