Neulietzegöricke
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Gau: | Mark Brandenburg |
Landkreis: | Märkisch-Oderland |
Provinz: | Brandenburg |
Einwohner (31. Dez. 2006): | 240 |
Bevölkerungsdichte: | 23 Ew. p. km² |
Fläche: | 10,27 km² |
Höhe: | 2 m ü. NN |
Postleitzahl: | 16259 |
Telefon-Vorwahl: | 033457 |
Kfz-Kennzeichen: | MOL, FRW, SEE, SRB |
Koordinaten: | 52° 45′ 47″ N, 14° 14′ 15″ O |
Neulietzegöricke befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Brandenburg |
Neulietzegöricke ist ein deutsches Straßendorf und Ortsteil der Gemeinde Neulewin.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Neulietzegöricke liegt im Kreis Märkisch-Oderland (Brandenburg) im Oderbruch, etwa 70 km östlich von Berlin. Die Gemarkung grenzt unmittelbar an die Oder.
Gliederung
Zum Ort gehört der bewohnte Gemeindeteil Ferdinandshof.
Nachbarorte
Umliegende Ortschaften sind die Dörfer Zäckerick im Norden, Alt Lietzegöricke im Nordosten und Güstebiese im Osten, Güstebieser Loose im Südosten, Karlshof und Heinrichsdorf im Süden, der zur Stadt Wriezen gehörende Ortsteil Altwriezen im Südwesten, der Ortsteil Altwustrow der Gemeinde Oderaue im Westen sowie Zäckericker Loose im Nordwesten.
Geschichte
Die ehemals selbstständige Gemeinde Karlshof wurde zunächst am 1. Januar 1974 nach Neulietzegöricke eingemeindet, am 1. April 1991 wieder ausgegliedert und nach Neulewin umgemeindet. Am 26. Oktober 2003 wurde auch Neulietzegöricke nach Neulewin eingemeindet.
Sehenswürdigkeiten
- Dorfkirche
- Kriegerdenkmal[1]
- Vierseitenhof „Borkenhagen“
- Tagelöhner- und Bauernhäuser
- Fachwerkhäuser
- Heimatstube im Gemeindezentrum
- Dorfanger
- Historisches Gartenhaus