Nachrichtenagentur Reuters

Die Reuters Group plc war zuletzt die weltweit größte internationale Nachrichtenagentur mit Hauptsitz in London. Ihr Schwerpunkt waren Wirtschaftsthemen, doch verkaufte sie ähnlich der Deutschen Presse-Agentur oder Associated Press auch andere Nachrichten. Nach Kauf durch und Vereinigung mit der kanadischen Thomson-Gruppe heißt der Konzern seit dem 17. April 2008 Thomson Reuters und hat seinen Hauptsitz in Neu York.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Gründer von Reuters Telegraphenbüro (Reuters Telegraphic Comp. Incorporated) war der Jude Paul Julius Reuter. Sein Weltnachrichtenbüro wurde 1849 in Aachen gegründet und 1851 nach London verlegt. Reuters leitete bis 1878 die Nachrichtenagentur, aus der „Reuters Ltd.“ hervorging.[1] Die Familie Rothschild soll Ende des 19. Jahrhunderts die Reuters Nachrichtenagentur gekauft haben.[2]
Personen
- Paul Julius Reuter, Begründer von Reuters Telegraphenbüro 1849.
- Reuben Ainsztein, Mitarbeiter[3]
- Peter Galliner, Mitarbeiter[3]
- Richard Löwenthal, Mitarbeiter ab 1942
Partner & Konkurrenten
Die Hauptkonkurrenten von Reuters im Bereich Informationsprodukte für Finanzdienstleister waren die Unternehmen Bloomberg, Telekurs und Thomson Financial, eine Hauptgesellschaft von The Thomson Corporation. Im Bereich Medien sind die Hauptkonkurrenten Associated Press, Agence France-Presse, Dow Jones und Bloomberg News, in Deutschland auch die Deutsche Presse-Agentur. Reuters hatte über 327.000 professionelle Anwender.
Bekannte Autoren und Journalisten
- Cordula Tutt, Reporterin
- Daniela Vates, war 1996/1997 bei „Reuters“ TV in Bonn. Von 1997 bis Anfang 2005 war sie Parlamentskorrespondentin.
Verweise
Filmbeiträge
- Nachrichtenagenturen: So werden Informationen global gelenkt und gleichgeschaltet, Auf1.TV, 16. September 2022, Dauer: 5:39 Min.