Herzog, Rudolf
Rudolf Herzog ( 6. Dezember 1869 in Barmen;
3. Februar 1943 in Rheinbreitbach) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter. Sein Roman „Die Wiskottens“ erschien zwischen 1905 und 1916 allein in 120 Auflagen.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach einer kaufmännischen Lehre studierte er ab 1891 an der Humboldt-Universität zu Berlin Philosophie.
Danach zunächst als freier Schriftsteller tätig, arbeitete er auch als Journalist und wurde 1894 Feuilletonredakteur bei der Monatsschrift Schwarz-Rot in Darmstadt. 1897 war er Chefredakteur der Hamburger Neuesten Nachrichten. Von 1899 bis 1903 wirkte er als Feuilletonchef der Berliner Neuesten Nachrichten.
1908 kaufte er die Obere Burg in Rheinbreitbach, die er zu seinem Wohnsitz machte. Im Jahre 1933 unterzeichnete er das Gelöbnis treuester Gefolgschaft für Adolf Hitler. Anläßlich seines 70. Geburtstages wurde ihm die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
Mehrere seiner Werke wurden nach Kriegsende in der Sowjetischen Besatzungszone auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt.[1][2][3][4]
Zitate
- „Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“
Auszeichnungen
Schriften (Auswahl)
- Aus aller Frauen Landen – Lieder eines Unstäten, 1895 (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Vagantenblut, Gedichte
- Frau Kunst, Roman
- Leichtlebig Volk
- Im Fasching des Lebens
- Die vom Niederrhein, 1903 (PDF-Datei)
- Das Lebenslied Roman 1904 (Netzbuch und einzelne Seiten als PDF-Dateien speicherbar) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Es gibt kein Glück, Novellen
- Die Wiskottens, Roman, 1906 (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Zum weißen Schwan, Roman, 1906 (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Der alten Sehnsucht Lied, Erzählungen, 1907 (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Auf Nissenskoog, Schauspiel, 1907 (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Die Burgkinder, 1911 (PDF-Datei)
- Das goldene Zeitalter, 1911 (PDF-Datei)
- Herrgottsmusikanten, Lustspiel, 1912 (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Siegfried, der Held. Der deutschen Jugend erzählt, 1912 (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Der Nibelungen – Fahrt ins Hunnenland, 1912 (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Die Nibelungen – Des Heldenliedes beide Teile neu erzählt, 1913 (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Preußens Geschichte, 1913 (Netzbuch und einzelne Seiten als PDF-Dateien speicherbar) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Das große Heimweh, 1914 (PDF-Datei)
- Der Graf von Gleichen, 1914 (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Ritter, Tod und Teufel, Kriegsgedichte, 1915 (Netzbuch und einzelne Seiten als PDF-Dateien speicherbar) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Vom stürmen, sterben, auferstehn, Kriegsgedichte, 1916
- Die Stoltenkamps und ihre Frauen, 1917 (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Germaniens Götter, 1919 (PDF-Datei)
- Die Buben der Frau Optenberg, Roman, 1920 (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Windzeit und Wolfszeit, Gedichte, 1921 (Netzbuch und einzelne Seiten als PDF-Dateien speicherbar) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Jungbrunnen, Novellen, 1922 (Netzbuch und einzelne Seiten als PDF-Dateien speicherbar) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Kameraden, 1922 (PDF-Datei)
- Die Welt in Gold, Novelle, 1922 (PDF-Datei)
- Deutschland, mein Deutschland, 1930
- Horridoh Lützow!, 1932
- Geschichte des deutschen Volkes und seiner Führer, 1934
- Elisabeth Welsers Weggenossen, 1938
- Der Abenteurer (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Hanseaten (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Der Adjutant, Roman (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Das Fähnlein der Versprengten, Roman, Kriegsweihnachten 1942
Siehe auch
Literatur
- Felix Leo Göckeritz: Rudolf Herzog, ein Lebensbild des niederrheinischen Dichters zu seinem 50. Geburtstag am 6. Dezember 1919 (Netzbuch und einzelne Seiten als PDF-Dateien speicherbar) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
Verweise
Fußnoten
- Geboren 1869
- Gestorben 1943
- Unterzeichner des Gelöbnisses treuester Gefolgschaft
- Deutscher Journalist
- Deutscher Autor
- Deutscher Lyriker
- Literatur (19. Jahrhundert)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (Deutsch)
- Roman, Epik
- Literatur im Nationalsozialismus
- Lyrik
- Erzählung
- Deutsche Literatur
- Träger der Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft