Schreck
Als Schreck (fnhd. schreck[en], mhd. schrecke) wird eine kurze aber heftige Gemütserschütterung bezeichnet, die als Reaktion auf plötzlich Wahrgenommenes oder Vorgestelltes auftritt, wenn dieses als bedrohlich erlebt wird. Wie der (vergleichsweise nachhaltigere) Schock so löst auch der Schreck unmittelbar Störungen der vegetativen, d. h. der willentlich nicht unmittelbar beeinflußbaren Funktionen aus (Atmung, Herzschlag, Schweißausbruch). Die psychische Folge kann ebenso ein Erstarren („Schreckstarre“) wie ein Drang zu heftiger Aktivität (zum Beispiel Angriff, Flucht usw.) sein.
Verweise
- Schreck (Psychologie-Fachgebärdenlexikon, Universität Hamburg)
- Schreck, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (Bd. 15, Sp. 1659 bis 1667)