Schreiber, Gustav
![](/m/images/c/c8/Bundesarchiv_Bild_101III-Jarolin-014-24%2C_Gustav_Schreiber.jpg)
Gustav Schreiber als SS-Hauptscharführer der Waffen-SS und Ritterkreuzträger der 5. SS-Panzer-Division „Wiking“
Gustav Schreiber ( 15. Juli 1916 in Selm, Westfalen;
31. Juli 1995)[1] war ein deutscher Unteroffizier der Waffen-SS, zuletzt SS-Hauptscharführer und Ritterkreuzträger mit Nahkampfspange in Gold des Zweiten Weltkrieges.
Inhaltsverzeichnis
Auszeichnungen (Auszug)
- Eisernes Kreuz (1939) 2. und 1. Klasse
- 2. Klasse am 20. August 1940
- 1. Klasse am 12. August 1941
- Infanterie-Sturmabzeichen in Bronze
- Deutsches Kreuz in Gold am 14. Januar 1943 als SS-Unterscharführer der 7./SS-Infanterie-Regiment „Germania“
- Verwundetenabzeichen (1939) in Schwarz
- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes am 2. Dezember 1943 als SS-Hauptscharführer und stellvertretender Führer des 7./SS-PzGrenRgt 9 „Germania“
- Nahkampfspange in Gold am 7. Dezember 1943 als SS-Hauptscharführer und Zugführer des 7./SS-Panzergrenadier-Regiment 9 „Germania“
Siehe auch
Verweise
- Schreiber, Gustav, ww2awards.com (englischsprachig)