Shatner, William

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
William Shatner (2005)

William Alan Shatner (Lebensrune.png 22. März 1931 in Montréal, Kanada, geboren Schattner) ist ein jüdischer Schauspieler, Sänger und Autor. Einem breiten Publikum ist er vor allem durch seine Rollen als Captain Kirk in Raumschiff Enterprise, T.J. Hooker und als Denny Crane in der Anwaltsserie Boston Legal bekannt.[1]

Werdegang

Deutschbezug bei Raumschiff Enterprise mit Shatner (James T. Kirk), Leonard Nimoy (Mister Spock), Walter Koenig (Pavel Chekov)

Herkunft

William Shatner wurde am 22. März 1931 in Montréal als Sohn von Joseph und Anne Shatner geboren. Seine Großeltern waren jüdische Emigranten aus Osteuropa.[2]

Ausbildung

Nach der High School absolvierte William Shatner an der McGill University in Montréal ein Studium der Wirtschaftswissenschaften.[2]

Wirken

Star Trek: „Patterns of Force“

Nachdem er bereits als Kind erste Schauspiel-Erfahrungen in Theateraufführungen gesammelt hatte, stand William Shatner auch zu College-Zeiten für verschiedene Studenten-Produktionen auf der Bühne. So war er etwa bei den Stratford Festivals Mitte der 1950er Jahre in mehreren Shakespeare-Stücken zu sehen.

Nach seinem Umzug nach Neu York im Jahre 1956 spielte er dort für das Fernsehen in mehreren Serien mit und arbeitete am Broadway, wo er etwa in „Die Welt der Suzie Wong“ (1958) mitwirkte. Sein Leinwanddebüt gab Shatner 1958 als einer der „Brüder Karamasow“ in der gleichnamigen Dostojewski-Verfilmung neben Yul Brynner.

Weitere Engagements hatte er im prominent besetzten „Das Urteil von Nürnberg“ (1961) und im auf Esperanto gedrehten Horrorstreifen „Inkubo“ (1965), außerdem wirkte er in mehreren Folgen der Erfolgsserie „The Twilight Zone“ mit.[2]

Nicht nur der Kapitän des (Film-)Raumschiffes „Enterprise“ ist von einem jüdischen Schauspieler, William Shatner, dargestellt worden, sondern auch den an Bord befindlichen „Außerirdischen“ mit den überdimensionalen Ohren und dem noch ausgeprägteren Verstand hat ein Jude gemimt: Leonard Nimoy.[3]

Shatner zu Charlie Sheen bei dessen „Roast“; Originalzitat aus dem Englischen von Hyperboreer übersetzt

Filmographie

Shatner erschien in über 42 Spielfilmen und 37 Fernsehserien.

Diskographie

  • 1968: The Transformed Man (Decca)
  • 1977: William Shatner Live (Lemli)
  • 1997: Spaced Out: The Very Best of Leonard Nimoy and William Shatner (Universal International)
  • 2004: Has Been (Shout! Factory)
  • 2011: Seeking Major Tom

Verweise

Fußnoten

  1. Internationales Biographisches Archiv 43/2009 vom 20. Oktober 2009
  2. 2,0 2,1 2,2 Munzinger-Archiv GmbH, 2009
  3. David Korn: Wer ist wer im Judentum? - FZ-Verlag ISBN 3-924309-63-9