Siegessäule (Kleve)
![](/m/images/e/ec/Der_Siegess%C3%A4ule_auf_dem_Sternberg_bei_Kleve.jpg)
Die Siegessäule mit aufsitzendem Adler auf dem Sternberg bei Kleve
Die Siegessäule von Kleve befindet sich auf dem Sternberg im Reichswald nahe der Stadt Kleve am Niederrhein.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterung
Das Siegesdenkmal in Kleve wurde zum Gedenken an deren gefallene Söhne im Deutsch-Französischen Kriege des Jahres 1871 errichtet und bietet dem Besucher zudem eine Augenweide über den nördlich des Sternberges zum Eltenerberg ausgerichteten Kanal, einen übriggebliebenen Bestandteil der ausgedehnten, im 17. Jahrhundert vom Statthalter Johann Moritz Graf zu Nassau-Siegen im Auftrag des brandenburgischen Kurfürsten angelegten und im Zweiten Weltkrieg weitgehend vernichteten Gartenanlagen, welche die Stadt Kleve umsäumten.
Liste der Gefallenen
„Den während und in Folge des glorreichen Krieges gegen Frankreich 1870–1871 für das Vaterland gestorbenen Söhnen des Kreise Cleve.“
- Gestorben in Worth:
- F. Wahle
- M. Vrügt
- Gestorben in Courcelles:
- W. Kersten
- Gestorben in Spichern:
- J. Jansen
- P. Claassen
- H. v.d. Locht
- Gestorben in Mars la Tour:
- F. Weinhagen (Offizier)
- A. Janssen (Unteroffizier)
- I. Fischer
- F. Rogmann
- Gestorben in Gravelotte:
- L. v.d. Pußelt
- H. Mölders
- G. v. Kampen
- G. Schreven
- H. Closter
- G. Lohschelder
- H. Backsand
- T. Hoolmans
- P.A. v.d. Locht
- Gestorben in Beaumont:
- M. Erckertz
- Gestorben in Noisville:
- T. Willemsen
- Gestorben in Mezieres:
- P. v. Berk
- Gestorben in Rapignij:
- T. Brucker
- Gestorben in Paris:
- H.W. Kohl
- Gestorben in Tre...al:[1]
- G. Evering
- Gestorben in Langres:
- P. Rieken
„Theils dem im siegreichen Kampfe erhaltenen Wunden, theils den Kriegsstrapazen erlegen“
- Gestorben im Jahre 1870:
- F. Elsner (
26. September 1870)
- J.H.A. Rheinen (
5. Oktober 1870)
- T. Thul (
9. Oktober 1870)
- W. Theilen (
13. Oktober 1870)
- T. v. Noy (
14. Oktober 1870)
- J. Geurtz (
14. Oktober 1870)
- U. Baumann (
16. Oktober 1870)
- A. Willemssen (
16. Oktober 1870)
- H. Ebben (
23. Oktober 1870)
- J. Billion (
29. Oktober 1870)
- J. Amians (
1. November 1870)
- T. Verhoeven (
4. November 1870)
- N. Hans (
5. November 1870)
- M. Jansen (
9. November 1870)
- F. Holtermann (
9. November 1870)
- G. Otten (
12. November 1870)
- G. Kleven (
14. November 1870)
- H. Hagl (
26. November 1870)
- G. Spaan (
28. November 1870)
- T. Daams (
6. Dezember 1870)
- Gestorben im Jahre 1871:
- J. Lohschelder (
3. Januar 1871)
- P. Esser (
18. Januar 1871)
- J. W. Otten (
1. Februar 1871)
- J. A. Heijs (
8. Februar 1871)
- C. Mentrop (
8. Februar 1871)
- E. v. Heek (
19. Februar 1871)
- P.J. Jacobs (
19. Februar 1871)
- E. Krupping (
20. Februar 1871)
- H. Cornelissen (
23. Februar 1871)
- L. Cleven (
25. Februar 1871)
- W. Beeker (
4. März 1871)
- H. Henseler (
12. März 1871)
- P. A. Franken (
23. März 1871)
- T. Verhoeven (
8. April 1871)
- H. Jansen (
20. April 1871)
- H. Ehren (
29. April 1871)
- J. Thiessen (
13. Juni 1871)
- T. Gellings (
7. September 1871)
- E. v. Heek (
12. November 1871)
- J. Heimer (
24. November 1871)
„Die Stände des Kreises Cleve 1874.“