Systemzeit

Aus der Zeit der sogenannten Weimarer Republik
Als Systemzeit bezeichnen national denkende Deutsche oftmals Zeiten volksfremder Herrschaft in Deutschland, die jeweilige Fremdherrschaft selbst wird demzufolge als System bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Definition
- die Zeit der sogenannten Weimarer Republik (Zwischenreich) als Periode zwischen dem Zweiten Reich und dem Dritten Reich (1919 bis 1933),
und die Zeit des Interregnums
- die Zeit ab Gründung der BRD (Bonner Republik) und der DDR bis zur Deutschen Teilvereinigung
- im südostdeutschen Raum die Zeit ab Gründung der BRÖ (Republik Österreich)
- die Zeit ab der Deutschen Teilvereinigung in der nunmehrigen Berliner Republik.
Siehe auch
Literatur
- Hans Herbert von Arnim: Das System. Die Machenschaften der Macht. Kopp-Verlag, Rottenburg am Neckar 2006, ISBN 978-3938516324
Verweise
- Systempolitik und neuer Glaube, spreelichter.info