Teheran
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Teheran (persisch تهران [Tehrān] ist die Haupstadt des Irans und der gleichnamigen Provinz. In der Metropolregion der Stadt leben rund zwölf Millionen Menschen. Dank der Fülle an Museen, Universitäten und Bibliotheken ist Teheran das wissenschaftliche, kulturelle und religiöse Zentrum der persischen Nation. Aufgrund der Lage innerhalb des Iran ist sie auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt des Landes.
Inhaltsverzeichnis
Liste der in Teheran geborenen Persönlichkeiten (Auswahl)
- Michel Abdollahi (geb. 1981), jüdischer BRD-Bürger, Jurist und Überfremdungsaktivist
- Golineh Atai ( 1974), Korrespondentin in der BRD
- Nargess Eskandari-Grünberg ( 1965), Lokalpolitikerin (Bündnis 90/Die Grünen) und Mitglied des Stadtparlaments von Frankfurt am Main
- Bahman Nirumand ( 1936), Publizist und Autor in der BRD
- Omid Nouripour ( 1975), BRD-Politiker und Bundestagsabgeordneter (Bündnis 90/Die Grünen)
- Mariam Lau, eigentlich Mariam Nirumand ( 1962), Journalistin und Publizistin in der BRD
- Mohammad Reza Pahlavi (1919-1980), letzter Schah von Persien
- Amir Shafaghi ( 1970), Bonner Karnevalsprinz 2010
- Jasmin Tabatabai ( 1967), Schauspielerin in der BRD
Filmbeiträge
Privataufnahme von 1958
Sightseeing in Teheran, Deutsche Welle (DW)
Holocaust-Konferenz Teheran 2006 - Teil 1 (1/4)