Tiedje, Hans-Hermann
Hans-Hermann Tiedje ( 10. April 1949 in Schleswig) ist ein vielzitierter deutscher Journalist, Fernsehmoderator und Medienmanager. Als langjähriger Redakteur bei der Welt, der Bunten und Hauptschriftleiter der offen zionistischen Bild-Zeitung zählt er zu den journalistischen „Urgesteinen“ der Bonner Republik.
Tiedje repräsentiert den VS-hörigen, bedingungslos israelfreundlichen und christlich-konservativen „Konsens“ auch der Berliner „Konsensrepublik“, in der politische Abweichung mit strengen Schicklichkeitsgesten unterbunden und mit Mundtotmachen bestraft wird.
Im Ruhestandsalter setzte Tiedje seine Karriere fort als Manager des Kommunikations-Beratungsunternehmens WMP Eurocom AG. Tiedje ist Mitglied in diversen Gremien, u. a. stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Marseille-Kliniken AG.
Anfang November 2015 veröffentlichte Hans-Hermann Tiedje in der Neuen Zürcher Zeitung eine recht lange Fundamentalkritik an Bundeskanzlerin Angela Merkel, in der er sie als „komplett überfordert“ bezeichnet und beschreibt. Eine Kernaussage lautete dort: „Was Frau Merkel früher so perfekt gelang: die Abwesenheit von Politik als Politik zu verkaufen und dadurch die Republik zu entpolitisieren – jetzt funktioniert diese Masche nicht mehr. Deutschland ist quasi über Nacht hoch politisiert.“ Diese Analyse – im Leitartikelstil gehalten, allerdings von der Länge eines Feuilletonartikels – ist das sicher deutlichste Symptom dafür, daß Hintergrundmächte zu dieser Zeit die Entscheidung getroffen haben, die Ära Merkel zu beenden und für die Zerstörung Deutschlands nunmehr andere Marionetten einzusetzen.
Literatur
- Peter Bartels: Bild – Ex-Chefredakteur enthüllt die Wahrheit über den Niedergang einer einst großen Zeitung. Kopp-Verlag, Februar 2016. ISBN 978-3864452826
- Udo Ulfkotte: Gekaufte Journalisten - Wie Politiker, Geheimdienste und Hochfinanz Deutschlands Massenmedien lenken, Rottenburg 2014, ISBN 978-3864451430 [Der Autor behandelt Diekmann im Buch.] [336 S.]
- Gerhard Henschel: Gossenreport. Betriebsgeheimnisse der Bild-Zeitung. Mit einem Gastbeitrag von Hermann L. Gremliza. Edition TIAMAT, Berlin 2006, ISBN 978-3-893-20101-3 [Reihe: Critica Diabolis, Bd. 140]
- Uwe Krüger: Meinungsmacht – Der Einfluß von Eliten auf Leitmedien und Alpha-Journalisten - eine kritische Netzwerkanalyse, Köln 2013, ISBN 978-3869620701 [Für Laien lesbar gemachte Dissertation über Lobbyjournalismus]
- Erich Schmidt-Eenboom: Geheimdienst, Politik und Medien: Meinungsmache Undercover. Verlag Kai Homilius, 2004, ISBN 978-3897068797
- Eva Herman: Das Medienkartell: Wie wir täglich getäuscht werden, Rottenburg 2012, ISBN 978-3864450303
- Philip Baugut: Politische (Nicht-) Öffentlichkeit in der Mediendemokratie – Eine Analyse der Beziehungen zwischen Politik und Journalisten in Berlin, Baden-Baden 2009
Verweise
- Hans-Hermann Tiedje: Merkeldämmerung. Deutschland und die Flüchtlingskrise, Neue Zürcher Zeitung, 2. November 2015 (Als „Gastkommentar“ rubriziert in der Online-Ausgabe der nzz, Montag früh, 06:49 Uhr)
- Hans-Hermann Tiedje: Abschied von Merkels Willkommenskultur, Neue Zürcher Zeitung, 10. März 2016