Volksbegehren Sachsen
Verweis | Offizielle Weltnetzseite (archiviert) |
---|---|
Beschreibung | Volksabstimmung GEZ Rundfunkbeitrag Sachsen |
Urheber | LEGIDA |
Erschienen | 2017 |
Das Volksbegehren Sachsen war eine im Jahre 2017 vom Leipziger Ableger der PEGIDA – „LEGIDA“ – begonnene Initiative zur Abschaffung des Rundfunkbeitrages (GEZ) durch die Sachsen für alle Sachsen. Nachdem die für eine Volksabstimmung nötigen 40.000 Unterschriften nicht erreicht werden konnten und es interne Streitigkeiten bezüglich der Zuständigkeit zur Organisation sowie ein Bruch mit „LEGIDA“ durch Lutz Bachmann wegen Spendengeldern erfolgte, verlief sich die Initaitive im Sande und den Demonstranten wurde bezüglich der Unterschriftenlisten mit kompletten Adressdatensätzen keine weitere Auskunft erteilt. Diese intransparente Vorgehensweise schürte bei den Patrioten noch stärkeres Mißtrauen.
Die im Januar 2019 gegründete und bundesweit größte Plattform „rundfunk-frei“ verfolgt das selbige Ansinnen – diesmal jedoch bundesweit, wesentlich besser organisiert und mit starker medialer Unterstützung durch sogennnte alternative Medienmacher.
Siehe auch
- 5G-Mobilfunk
- MK-Ultra
- Fernsehen
- Operation Mockingbird
- Klagemauer.tv
- PatriotPetition.org
- Medienstaatsvertrag
- Zwölfter Staatsvertrag zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge
Verweise
- Offizielle Weltnetzseite (archiviert)