Wedel
![]() | |
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Landkreis: | Pinneberg |
Provinz: | Holstein |
Einwohner (2016): | 33.322 |
Bevölkerungsdichte: | 985 Ew. p. km² |
Fläche: | 33,82 km² |
Höhe: | 8 m ü. NN |
Postleitzahl: | 22880 |
Telefon-Vorwahl: | 04103 |
Kfz-Kennzeichen: | PI |
Koordinaten: | 53° 35′ N, 9° 42′ O |
Wedel befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Bürgermeister: | Niels Schmidt (parteilos) |
Wedel (von altsächsisch Wadil „Furt“) ist eine deutsche Stadt im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Wedel liegt im Süden Holsteins und im westlichen Einflußbereich Hamburgs, an der Unterelbe in der Wedeler Aue.
Geschichte
Wedel wurde im Jahre 1212 erstmals urkundlich erwähnt.
Einwohner
Jahr | 1910 | 1925 | 1933 | 1939 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl (am 31.12.) | 5.938 | 6.168 | 7.661 | 8.308 | 31.850 | 31.783 | 32.060 | 32.221 | 32.354 | 32.164 | 32.014 | 32.177 | 32.513 | 32.601 |
Politik
Politische Parteien
Nach der Kommunalwahl am 25. Mai 2008 sind im Rat der Stadt Wedel fünf Parteien vertreten:
Partei | 2008 | 2003 | Sitze |
---|---|---|---|
CDU | 34,2 % | 44,0 % | 12 |
SPD | 28,2 % | 30,4 % | 9 |
Grüne | 16,6 % | 14,3 % | 5 |
FDP | 12,2 % | 11,0 % | 4 |
Die Linke. | 8.8 % | - | 3 |
Sehenswürdigkeiten
- Kriegerdenkmal[1]
- Rathaus
- Roland
Bekannte, in Wedel geborene Personen
- Ernst Barlach (1870–1938), Bildhauer, Zeichner und Schriftsteller
- Mathias Rust (geb. 1968), Sportpilot, der auf dem Roten Platz in Moskau landete
- Hellmuth Walter (1900–1980), Ingenieur und Erfinder