Wendeburg
![]() | |
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Gau: | Südhannover-Braunschweig |
Landkreis: | Peine |
Einwohner (31. Dez. 2019): | 10.412 |
Bevölkerungsdichte: | 173 Ew. p. km² |
Fläche: | 59,98 km² |
Höhe: | 67 m ü. NN |
Postleitzahl: | 38176 |
Telefon-Vorwahl: | 05303, 05302 und 05171 |
Kfz-Kennzeichen: | PE |
Koordinaten: | 52° 19′ N, 10° 24′ O |
Wendeburg befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Wendeburg ist eine deutsche Gemeinde im Kreis Peine in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Wendeburg liegt unmittelbar nordwestlich von Braunschweig.
Gliederung
Wendeburg besteht aus den folgenden Ortsteilen:
|
Sehenswürdigkeiten
- Zweidorfer Mühle
- Marienkirche
- Weidenkirche
- Kriegerdenkmal[1]
Bekannte, in Wendeburg geborene Personen
- Konrad Beste (1890–1958), Schriftsteller, stammt aus dem Ortsteil Wendeburg
- Carl Heinrich Theodor Knorr (1800–1875), Gründer des Nahrungsmittelunternehmens Knorr, stammt aus dem Ortsteil Meerdorf