Freiheitliche Partei Österreichs

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Freiheitliche Partei Österreichs
Logo
Partei­vorsitzender Herbert Kickl
(Bundesparteiobmann)
Gründung 3. November 1955
Gründungs­ort Wien
Haupt­sitz Wien
Jugend­organisation Ring Freiheitlicher Jugend Österreich (RFJ)
Farbe(n) blau
Weltnetzseite www.fpoe.at

Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) ist eine politische Partei der Republik Österreich, die sich selbst als patriotisch versteht. Sie ist im österreichischen Nationalrat vertreten.

Gründung

Die FPÖ wurde am 7. April 1956 in Wien gegründet und ging hauptsächlich aus dem Verband der Unabhängigen (VdU) hervor.

Wirken

Pro-zionistische Ausrichtung

Die FPÖ arbeitet – zumindest im Rahmen von Patriots.eu seit Februar 2025 – mit der nichteuropäischen zionistischen (Regierungs-)Partei Likud aus Israel zusammen.[1] Vorsitzender des Likud ist Benjamin Netanjahu. Gegen diesen besteht seit November 2024 ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Bereits 2010 hatte es eine „Jerusalemer Erklärung“ gegeben. Die FPÖ-Spitzen Heinz-Christian Strache und Andreas Mölzer hatten im Dezember 2010 eine Reise nach Israel unternommen und dort, mit Vertretern von anderen „Rechtsparteien“ aus BRD (Die Freiheit), Belgien (Vlaams Belang), Schweden (Schwedendemokraten), eine „Jerusalemer Erklärung“ verabschiedet, die eine Einheit zwischen dem Widerstand gegen die Islamisierung Europas und der uneingeschränkten Solidarität mit Israel proklamiert.[2]

Bildergalerie

Siehe auch

Literatur

  • Lionel Baland: Jörg Haider le phénix : Histoire de la famille politique libérale et nationale en Autriche, Paris, Éditions des Cimes, coll. « Politica » 2012, ISBN 979-10-91058-02-5

Verweise

Englischsprachig

Fußnoten