Altenburg, Wolfgang
![](/m/images/3/37/Bundesarchiv_B_145_Bild-F074438-0028%2C_M%C3%BCnchen%2C_Strau%C3%9F_empf%C3%A4ngt_General_Altenburg.jpg)
Wolfgang Altenburg (geb. 24. Juni 1928 in Schneidemühl, Pommern) ist ein deutscher General a. D. der Bundeswehr; Vorsitzender des NATO-Militärausschusses (1986–1989).
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Wolfgang Altenburg, ev., wurde am 24. Juni 1928 in Schneidemühl / Pommern geboren. Er besuchte eine Oberrealschule und wurde gegen Kriegsende noch vor der Primareife als Marinehelfer (u. a. auf Helgoland) eingesetzt. Als 16-Jähriger geriet er in britische Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Rückkehr absolvierte er eine Hotelfachschule mit Abschluß als Hotelkaufmann.
Wirken
Eine Zeit lang war Wolfgang Altenburg Leiter des Versorgungs- und Verpflegungswesens der deutschen Dienstgruppen im Land Bremen, meldete sich dann aber 1956 im Alter von 28 Jahren als Offiziersanwärter zur neugegründeten Bundeswehr. Nach Abschluss seiner Ausbildung im Artillerielehrbataillon war er von 1959 bis 1961 Zugführer und gehörte dem Stab eines Panzerartillerieregiments an. Von 1961 bis 1962 führte er seine erste Batterie. An der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg-Blankenese absolvierte er von 1962 bis 1964 die Generalstabsausbildung, anschließend war er bis 1968 G1 bzw. G3 einer Panzergrenadier-Division (in Neumünster) und einer Panzerbrigade. Von 1968 bis 1970 war er Kommandeur eines Feldartilleriebataillons, danach Hilfsreferent im Bundesministerium der Verteidigung. 1971 bis 1973 saß Wolfgang Altenburg im NATO-Oberkommando. Vom 1. April 1983 bis 1986 war er Generalinspekteur (Viersternegeneral).[1] Von 1986 bis 1989 war Wolfgang Altenburg Vorsitzender des NATO-Militärausschusses.
Familie
Wolfgang Altenburg ist verheiratet. Er hat drei Kinder, sechs Enkelkinder und einen Urenkel. Ansässig ist Altenburg heute in Bremen-Nord.
Auszeichnungen
- Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland, 19. Juli 1989
- U.S. Legion of Merit: Degree of Officer und Degree of Commander
- Großkreuz des Verdienstordens der Italienischen Republik, 24. April 1986
Mitgliedschaften
Wolfgang Altenburg ist Mitglied des Stiftungsrats der Bürgerstiftung Bremen.
Fußnoten
- Geboren 1928
- Deutscher General
- General (Heer der Bundeswehr)
- Generalinspekteur der Bundeswehr
- Militärperson (NATO)
- Träger des Ordens Legion of Merit (Kommandeur)
- Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern und Schulterband
- Träger des Verdienstordens der Italienischen Republik (Großkreuz)
- Träger des portugiesischen Christusordens (Großkreuz)
- Kommandierender General des III. Korps (Heer der Bundeswehr)
- Kommandeur der Panzergrenadierbrigade 7 (Heer der Bundeswehr)
- Person (Bundesministerium der Verteidigung)
- Absolvent der Führungsakademie der Bundeswehr
- Ehrenpräsident der Clausewitz-Gesellschaft