Bücher der Jungen
Bücher der Jungen ist eine Jugendbuchreihe aus dem Dritten Reich von den Loewes Verlag in Stuttgart. Alfred Weidenmann, als Nachwuchsschriftsteller gefördert, war der Herausgeber der dreizehnbändigen Buchreihe.
- Bücher der Jungen Nr. 1 von Kurt H. Hartmann.
- Über Fels und Gletscher
- Kein üblicher Fahrtenbericht! Eine mitreißende Wanderun über Felsen, gefährliche Gletscherspalten, die mit ihren Gefahren einen Jungen zum Führer seiner Kameraden werden läßt. Prächtige Aufnahmen schmücken das Buch.
- Bücher der Jungen Nr. 2 von Herbert Reinhold.
- Bücher der Jungen Nr. 3 von Kurt Wild.
- Jungen – Atome – Pulver
- Tatsächlich, da geht so manches in die Luft. Das kann auch nicht anders sein, wenn sich drei Jungen in die Sphären hoher Chemie verlieren. Sie experimentieren, forschen und erfinden. Es hagelt nur so von Elementen, Atomen und Molekülen... Eine wahnsinnig interessante Sache, bei der sich auch manches lernen läßt.
- Bücher der Jungen Nr. 4 von Alfred Weidemann.
- Ganz Pollau steht Kopf
- Eine ganz tolle Sache mit Gendarmen, Detektiven und vier Jungen. Eigentlich sind diese vier Jungen das wichtigste. Oder glaubst Du, das Auto des Schriftstellers Potto oder die „Büste 5“ selbst oder gar Herr Studienrat Carlos? Man freut sich über die einfallreiche Sprache und liest sein Band voll Spannung in einem Zug.
- Bücher der Jungen Nr. 5 von Herbert Fritzsche.
- Die Vier vom Brandhof
- Der junge Ingenieur Volkmann ist ein Kerl, der mit gespreizten Beine mitten im Alltag steht. Gewaltig, wenn er die zieht, gegen die Tücke der Moorbauern kämpft und mit seinen drei Freunden in hartem Kampf und Nahrung ringt.
- Bücher der Jugen Nr. 6 von Herbert Reinecker
- Hans Hinrichs der Räuber
- Mitreißende Erzählung aus der Zeit, als die herrliche Marienburg unter dem deutschen Ritterorden ein Bollwerk waren gegen die Litauer. Deutscher Mut und deutsche Technik halfen, das Land deutscher Kultur zu erhalten. Reich bebildert.
- Bücher der Jungen Nr. 7 von Kurt H. Hartmann
- Wir waren in Ostpreußen
- Ein Fahrtenbericht, aber keiner in der üblichen Art! Auf nicht alltägliche Weise schildert der junge Verfasser die mancherlei Erlebnisse, die er und seine Kameraden hatten. Die herrlichen Fotos erwecken lebhafte Wanderlust.
- Bücher der Jungen Nr. 8 von Hans H. Henne
- Urlaub in Afrika
- Der Junge von heute kann seinen Urlaub auch in Afrika verleben, wenn er Schneid hat. Der junge Verfasser erzählt in glänzender Weise, was er dort alles sah und kennen lernte. Eigene prächtige Fotos schmücken das spannende Buch.
- Bücher der Jungen Nr. 9 von Willi Dißmann
- Gestohlene Hosen
- In einem Jungenlager geschieht so manches; ganz unheimlich, unerklärliche Dinge kommen vor! Die durch ein Paar verschwundenen Hosen entstehenden Verwicklungen, natürlichen Überfälle und heißen Kämpfe sind mit köstlichen Humor geschildert. Viele lustige Bilder unterstützen den Text.
- Bücher der Jungen Nr. 10 von Wolfgang Lipp
- Flucht
- Ein junger Mensch, der glaubt, die Verhältnisse im Elternhaus und in der Heimat nicht länger ertragen zu können, entzieht sich allem, findet aber in der Fremde das Glück nicht. In die Heimat zurückgekehrt, erkennt er: Nicht Flucht, sondern Kampf mit dem Schicksal kann allein befriedigen. Eigenartig bebildert.
- Bücher der Jungen Nr. 11 von Hans Krause.
- Spion im C-Werk
- Auf Vaterlandsverrat steht höchste Strafe! Wie jugendliche Gutgläubigkeit und Leichtsinn den mancherlei Fallstricken ausländischer Agenten zum Opfer fallen kann, zeigt diese äußerst spannende Erzählung. Viele Zeichnungen im Text.
- Bücher der Jungen Nr. 12 von Erhardt Eckert.
- Gefangen in Polen