Braun (Familienname)
Braun ist ein deutscher Familienname.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft
Der Familienname Braun ist abgeleitet von der Farbe Braun. Wie der Name Schwarz bezog sich der Familienname als Übername zu mittelhochdeutsch brūn „braun, dunkelfarbig“ ursprünglich meist auf die Haarfarbe, aber auch auf die Farbe der Augen oder der Haut. In anderen Fällen kann bei Braun auch ein Familienname vorliegen, der aus einer diphthongierten Form des Rufnamens Brun(o) entstanden ist. Aus undiphthongierten Formen sind unter anderem die Familiennamen Brun/Brune, Bruhn (mit den patronymischen Bildungen Bruhns und Bruns), Bruncke und die latinisierte Form Bruno hervorgegangen.
Häufigkeit
Der Name Braun belegt Platz 21 unter den häufigsten Familiennamen.
International
Der englische Name Brown ist gleichbedeutend. Gelegentlich änderten deutsche Einwanderer in den Vereinigten Staaten ihren Namen von Braun in Brown.
Bekannte Namensträger
- Adolf Braun (1862–1929), deutscher Politiker (SPD)
- Alfred Braun (1888–1978), deutscher Rundfunk-Pionier
- Bernd Braun (1906–1993), deutscher Arzt und Chemiker
- Carola von Braun (geb. 1942), deutsche Politikerin (FDP)
- Carl Braun, deutscher Apotheker und seit 1900 Inhaber des väterlichen Konzerns „B. Braun Melsungen AG“ mit Stammsitz in Melsungen
- Carl Braun (1885–1945), deutscher Offizier und Fliegerpionier
- Carl Braun (1886–1960), deutscher Kammersänger
- Christian Braun (1920–1987), deutscher Leutnant und Ritterkreuzträger
- Christoph Heinrich Gottlob von Braun (1714–1798), Berliner Generalmajor und Kommandant
- Curt Johannes Braun (1903–1961), deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor
- Egidius Braun (geb. 1925), deutscher Präsident des Deutschen Fußballbundes
- Erich Braun (1901– ?), deutscher Fabrikant und Kreisleiter der NSDAP
- Eva Braun (1912–1945), deutsche Lebensgefährtin und Ehefrau von Adolf Hitler
- Ferdinand Braun (1850–1918), deutscher Physiker und Nobelpreisträger
- Friedrich Braun (1862–1942), deutscher Germanist und Altertumsforscher
- Friedrich Edler von Braun (1863–1923), deutscher Politiker (DNVP)
- Gretl Braun (1915–1987), deutsche Frau, Schwester von Eva Braun
- Harald Braun (1901–1960), deutscher Regisseur
- Helge Braun (geb. 1972), deutscher Politiker (CDU)
- Hermann Braun (1918–1945), deutscher Schauspieler
- Hildebrecht Braun (geb. 1944), deutscher Politiker (FDP)
- Isabella Braun (1815–1886), deutsche Jugendbuchautorin
- Johann Wilhelm Braun (1796–1863), deutscher Bildhauer
- Karl Braun (1870–1935), deutscher Botaniker
- Käthe Braun (1913–1994), deutsche Schauspielerin
- Luitpold Braun, alter Kämpfer der NSDAP und SA
- Magnus Freiherr von Braun (1878–1972), deutscher Minister für Ernährung und Landwirtschaft
- Mathias Braun (1684–1738), deutscher Bildhauer und Baumeister
- Michael Braun (1866–1954), deutscher Unternehmer
- Michael Braun (geb. 1957), deutscher Linksjournalist; Korrespondent der „taz“
- Otto Braun (1872–1955), deutscher Novemberverbrecher und sozialdemokratischer Ministerpräsident des Freistaates Preußen
- Rudolf Braun (1889–1975), deutscher Reichstagsabgeordneter (NSDAP)
- Stephan Braun (geb. 1959), deutscher Politiker (SPD)
- Ursula Braun (1921–1984), deutsche Schauspielerin
- Ursula Braun-Moser (geb. 1937), deutsche Volkswirtin, Hochschullehrerin und Politikerin (AfD, ALFA)
- Waldemar Braun (1877–1954), deutscher Unternehmer
- Wernher von Braun (1912–1977), deutscher Raketen-Konstrukteur
- Wolfgang Braun (geb. 1939), deutscher Jurist und Politiker (CDU, DSU)