Metapedia-Spendenaufruf 2019: Das Weltnetz ist das entscheidende Feld im metapolitischen Kampf unserer Zeit! Helfen Sie uns, die Front zu halten. | |||
| |||
Chomsky, Noam
Avram Noam Chomsky (* 7. Dezember 1928 in Philadelphia, Pennsylvanien, VSA) ist ein in den VSA lebender jüdischer emeritierter Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Herkunft
Noam Avram Chomsky kam 1928 als Sohn eines aus Rußland eingewanderten jüdischen Hebräisch-Lehrers in Philadelphia zur Welt.
Berufung
1966 übernahm er den Lehrstuhl für Moderne Sprachen und Linguistik am Massachusetts Institute of Technology. Er begründete die „generative Transformationsgrammatik“, ein linguistisches Modell, das dem damals akademisch vorherrschenden Behaviorismus B. F. Skinners grundlegend widerspricht. In der zweiten Hälfte der 1960er Jahre wurde Chomsky mit seinen den VS-Imperialismus, und Auswüchse der kapitalistischen Gesellschaftsordnungen, geißelnden Schriften zum „Guru der Neuen Linken" („Der Spiegel").
Er entwickelte die nach ihm benannte Chomsky-Hierarchie. Seine Beiträge zur allgemeinen Sprachwissenschaft förderten den Niedergang des Behaviorismus und den Aufstieg der Kognitionswissenschaft. Neben seiner linguistischen Arbeit gilt Chomsky als einer der bedeutendsten linken politischen Intellektuellen Nordamerikas und ist seit dem Vietnam-Krieg als scharfer Kritiker der VS-amerikanischen Außen- und Wirtschaftspolitik weltweit bekannt. Dem Arts and Humanities Citation Index von 1992 zufolge ist Chomsky im Zeitraum zwischen 1980 und 1992 die am häufigsten zitierte lebende Person der Welt gewesen. Er bezeichnet sich als libertären Sozialisten mit Sympathien für den Anarchosyndikalismus und ist Mitglied der Industrial Workers of the World.
Er trat nach dem 11. September 2001 als entschiedener Gegner der sogenannten Verschwörungstheoretiker in öffentlichen Stellungnahmen hervor. In der deutschen Rechten ist er als Kritiker Israels bekannt. So gab er auch der National-Zeitung ein Interview.
Mit den Büchern „The Fateful Triangle: The U.S., Israel and the Palestinians" und in „Pirate & Emperor" legte er aufsehenerregende Werke vor, die Washingtons und Israels Verantwortung für das Unrecht an den Palästinensern aufzeigen sollten. Zu Livia Rokachs Buch „Israels heiliger Terror" über die Mißachtung der palästinensischen Selbstbestimmung steuerte Chomsky das Vorwort bei, in dem er die Publikation als „eine wertvolle Hilfe für all jene“ bezeichnete, „die daran interessiert sind, die Wirklichkeit zu entdecken, die sich hinter der ‚offiziellen Geschichtsschreibung‘ verbirgt“.
Weil er gegen jede Zensur ist, setzt sich Professor Chomsky auch für die Meinungsfreiheit sogenannter Holocaust-Leugner ein. Er verfaßte das Vorwort zu dem Buch des französischen Revisionisten und „Leugners" Professor Robert Faurisson, „Memoire en defense" (Paris 1980). In mehreren Büchern der 1990er und 2000er Jahre verurteilte er scharf den VS-Imperialismus und Israels Vorgehen gegen die Palästinenser als „terroristisch".[1]
Faurisson-Kontroverse
Noam Chomsky unterzeichnete im Herbst 1979 nach den verbalen und brachialen Angriffen auf Robert Faurisson eine Petition zugunsten Faurissons, die sich für das Recht der freien Meinungsäußerung einsetzte, und die zur sogenannten Faurisson-Kontroverse führte.
Zitate
– Noam Chomsky, Mediacontrol – Von Macht und Medien, 2. Auflage. Europa‐Verlag, Hamburg Mai 2003, ISBN 3-203-76015-0, S. 8.… die Bürger demokratischer Gesellschaften sollten Kurse für geistige Selbstverteidigung besuchen, um sich gegen Manipulation und Kontrolle wehren zu können …
Auswahl von Auszeichnungen
- 1984 Award for Distinguished Scientific Contributions der American Psychological Association (APA)
- 1988 Kyoto-Preis
- 1996 Helmholtz-Medaille der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- 2004 Carl-von-Ossietzky-Preis für Zeitgeschichte und Politik der Stadt Oldenburg
- 2005 Wahl zum führenden Intellektuellen weltweit durch eine Umfrage der Zeitschrift Prospect
- 2007 Ehrendoktorwürde der Universität Uppsala (Schweden)
- 23. März 2010 Erich-Fromm-Preis (10.000 Euro dotiert)
Verweise
- Interview mit Professor Noam Chomsky in der National-Zeitung, 2002
- Keine leichten Freunde (22.05.10)
- Tlaxcala.es, 18. Mai 2010: Gush Shalom: Noam Chomsky und die Gedanken-Polizei
Fußnoten
American Civil Liberties Union • Anti-Defamation League • Amnesty International • AIPAC • Amerikanisch-Jüdisches Komitee • American Jewish Congress • Amadeu Antonio Stiftung • ATTAC • B’nai B’rith • Bundesstiftung Magnus Hirschfeld • Chabad Lubawitsch • Council on Foreign Relations • Deutsch-Israelische Gesellschaft • Europäischer Jüdischer Kongreß • Gesicht Zeigen! • Hirschfeld-Eddy-Stiftung • Human Rights Watch • Internationaler Währungsfonds • Jerusalem Foundation • Jewish Claims Conference • Jewish Defense League • Kommunistische Partei Deutschlands • Kosher Nostra • Magnus-Hirschfeld-Stiftung • NARAL • NAACP • National Organization for Women • Open Society Institute • PAIDEIA • Piratenpartei • Southern Poverty Law Center • SPD • Stop the bomb • Jüdischer Weltkongreß • Weltbank • Zionistische Weltorganisation • Zentralrat der Juden in Deutschland
Altes Testament • Neues Testament • Brief Louis Marshalls an Max Senior vom 26. September 1918 • Brief von Weizmann an Chamberlain vom 29. August 1939 • Ein Sendbote an die Nichtjuden • Ein tatsächlicher Anklagefall gegen die Juden • Kaufman-Plan • Talmud • What to do with Germany? • Wilder-Memorandum
Abtreibung • Aktivitäten des ZdJ in der BRD • Balfour-Deklaration • Bravo • Brown v. Board of Education • Die Marionetten des Maidan • Die verborgene Tyrannei • EU-Fahne • Federal Reserve System • Frankfurter Schule • Hollywood • Holocaust • Holocaustleugnung • Holocaust-Gedenktag • Jerusalemer Erklärung • Judäozentrismus • Jüdische Kriegserklärungen an Deutschland • Kampfgruppe Rosenberg • Leih- und Pachtgesetz • Morgenthau-Plan • Multikulturalismus • Neue Weltordnung • Nürnberger Tribunal • Ostküste der Vereinigten Staaten • Ritchie Boys • Sechs Millionen • Sexuelle Revolution • Sklavenhandel • Staatsvertrag zwischen der BRD und dem ZdJ • Stellvertreterkrieg in Syrien • The Race Question • Unsere wegen Organraubs ermordeten Söhne • VENONA-Projekt • Der Weltgeldbetrug • Zionist Occupied Government
Michel Abdollahi • Theodor W. Adorno • Hannah Arendt • Egon Bahr • Fritz Bauer • Alexander Beresowski • Wolf Biermann • Ernst Bloch • Artur Brauner • Henryk Broder • Micha Brumlik • Sam Cohen • Ernst Cramer • Peter Feldmann • Heinz Fischer • Katharina Focke • Erich Fried • Michel Friedman • Wolfgang Fuhl • Heinz Galinski • Alexander Ginsburg • Martin Goldstein • Ralph Giordano • Dieter Graumann • Alfred Grosser • Robert Guttmann Hans Habe • Evelyn Hecht-Galinski • Stefan Heym • Magnus Hirschfeld • Max Horkheimer • Dominique Horwitz • Josef Joffe • Anetta Kahane • Robert Kempner • Aaron Koenig • Eugen Kogon • Salomon Korn • Iwan Kutisker • Sergey Lagodinsky • Michael Landau • Franz von Mendelssohn (der Jüngere) • Erich Mühsam • Werner Nachmann • Paul Niederman • Chaim Noll • Peggy Parnass • Léon Poliakov • Friedrich Pollock • Karl Popper • Alan Posener • Joachim Prinz • Walter H. Rapp • Marcel Reich-Ranicki • Ida Roland • Lea Rosh • Yasemin Shooman • Paul Spiegel • Hannes Stein • Rolf Verleger • Marina Weisband • Johannes Werthauer • Alexia Weiss • Ludwig Wittgenstein • Michael Wolffsohn • Josef Schuster
Cyrus Adler • Madeleine Albright • Schulamit Aloni • Moses Annenberg • Walter Annenberg • Roseanne Barr • Bernard Baruch • Zygmunt Bauman • Nicolas Berggruen • Ben Bernanke • Edwin Black • Michael Bloomberg • Franz Boas • Louis Brandeis • Jordan Bratman • Stephen Breyer • Arthur Burns • Judith Butler • David Cesarani • Noam Chomsky • William Cohen • Gary Cohn • Harry Cohn • Martin van Creveld • Mark Cuban • Misha Defonseca • Alan Dershowitz • Peter Eisenman • Michael Eisner • Ed Fagan • Laurent Fabius • Peter Falk • George Friedman • Zsa Zsa Gabor • Pamela Geller • Ruth Bader Ginsburg • Yitzhak Ginsburg • André Glucksmann • Nahum Goldmann • Nadine Gordimer • Alan Greenspan • Meyer Guggenheim • Raul Hilberg • Carl Icahn • Noel Ignatiev • Walter Isaacon • David-Maria Jaeger • Arsenij Jazenjuk • Elena Kagan • Wjatscheslaw Moshe Kantor • John Kerry • Henry Kissinger • Calvin Klein • Ihor Kolomojskyj • John Kornblum • André Kostolany • Michael Landau • Bernard-Henri Lévy • Jacob Lew • Monica Lewinsky • Frederick Lindemann • John Lipsky • Georg Lukacs • Bernard Madoff • Nicolás Maduro • Louis Marshall • Robert Maxwell • Meir, Golda • Eugene Meyer • Ed Miliband • David Miliband • Alain Minc • Semjon Judkowitsch Mogilewitsch • Ashley Montagu • Henry Morgenthau • Bernard Nathanson • Boris Nemzow • Louis Nizer • Ovadja Josef • Alan J. Patricof • Sean Penn • Norman Podhoretz • Avi Primor • Emery Reves • Mark Bryan Rigg • Haim Saban • Andrej Sacharow • Sherly Sandberg • Bernie Sanders • Nicolas Sarkozy • Wladimir Schirinowski • Rav Shmuel • Joe Slovo • George Soros • Steven Spielberg • Baruch de Spinoza • Jill Stein • Elan Steinberg • Dominique Strauss-Kahn • Jakow Swerdlow • Tuvia Tenenbom • Ilja Pawlowitsch Trainin • Leo Trotzki • Anatoli Tschubais • Samuel Untermyer • Leon Uris • Simone Veil • Felix M. Warburg • Arthur Weidenfeld • Harvey Weinstein • Harry Dexter White • James Wolfensohn • Paul Wolfowitz • Elie Wiesel • Stephen S. Wise • Owen Young • Mark Zuckerberg
Theodor Adorno •
Hannah Arendt •
Fritz Bauer •
Yehuda Bauer •
Thomas Blatt •
Artur Brauner •
Henryk Broder •
David Cesarani •
Ilja Ehrenburg •
Peter Eisenman •
Albert Einstein •
Ed Fagan •
Abraham Foxman •
Otto Heinrich Frank •
Saul Friedländer •
Michel Friedman •
Gustave Gilbert •
Martin Gilbert •
Ralph Giordano •
Daniel Goldhagen •
Nahum Goldmann •
Jonathan Greenblatt •
Wassilij Grossmann •
Stephan Hermlin •
Raul Hilberg •
Hans Jonas •
Moshe Kantor •
Serge Klarsfeld •
Robert Kempner •
Imre Kertész •
Eugen Kogon •
Abba Kowner •
Stanley Kramer •
Moshe Landau •
Felicia Langer •
Claude Lanzmann •
Walter Laqueur •
Deborah Lipstadt •
Arno Lustiger •
Filip Müller •
Paul Niederman •
Miklós Nyiszli •
David Olère •
Léon Poliakov •
Joachim Prinz •
Walter H. Rapp •
Emery Reves •
Gerhart Riegner •
Albert Rosenberg •
Herman Rosenblat •
Samuel Rosenman •
Lea Rosh •
Oscar Roth •
Esther Schapira •
Gitta Sereny •
Richard Sonnenfeldt •
Steven Spielberg •
Ilja Trainin •
Simone Veil •
Rudolf Vrba •
Chaim Weizmann •
Elie Wiesel •
Simon Wiesenthal •
Billy Wilder •
Stephen S. Wise •
Efraim Zuroff
Holocaust-Überlebende •
Kampfgruppe Rosenberg •
Ritchie Boys •
Slavko Goldstein
Berliner Mahnmal für Sinti und Roma • Denkmal für die ermordeten Juden Europas • Jüdisches Museum Berlin • Konzentrationslager Auschwitz • Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen • Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ • Topographie des Terrors • Yad Vashem • Zug der Erinnerung
Auschwitz-Protokolle • Bernhardiner Barry • Babij Yar • Drahtnetzsäule • Genickschußanlage • Endlösung der Judenfrage • Gaskammer • Gaskammerbrief • Gaswagen • Gebrauchsgegenstände aus Menschenhaut • Gerstein-Bericht • Herrenrasse • Höß-Geständnisse • Holocaust-Tatauierung • Jäger-Bericht • Judenverfolgung • Korherr-Bericht • Kugel-Erlaß • Massaker von Rechnitz • Massenvernichtung mittels Gaskammern • Möbel aus Menschenknochen • Oradour-sur-Glane • Pedalbetriebene Gehirnzertrümmerungsmaschine • Posener Rede • Reichskristallnacht • Riegner-Telegramm • Russischer U-Boot-Motor • Sechs Millionen • Seife aus Menschenfett • Schrumpfköpfe • Singularität des Holocausts • Todeself • Todesengel von Auschwitz • Wannsee-Konferenz • Ziereis-Beichte
Amerikanisch-Jüdisches Komitee • American Jewish Congress • Anti-Defamation League • Außerordentliche Staatliche Kommission • Fritz Bauer Institut • Institut für Zeitgeschichte • Jewish Claims Conference • Jüdischer Weltkongreß • Nizkor Projekt • Résistance • Simon Wiesenthal Center • Unabhängige Historikerkommission – Auswärtiges Amt • Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes • Zionistische Weltorganisation
Götz Aly • Wolfgang Benz • Jorge Bergoglio • Tony Blair • Misha Defonseca • Gunter Demnig • Patrick Debois • Barbara Distel • Christian Gerlach • Hans Globke • Oskar Gröning • Wilhelm Höttl • Alfred Hitchcock • Eberhard Jäckel • Ian Kershaw • Guido Knopp • Hermann Langbein • Zbigniew Libera • Peter Longerich • Thomas Mann • Enric Marcó • Hans Münch • Paul Parks • Dieter Pohl • Jean-Claude Pressac • Adolf Rögner • Alexei Tolstoi • Binjamin Wilkomirski
Beobachtungen und Überlegungen zu den Konzentrationslagern der Nazis • The Black Book • Brief des britischen Informationsministeriums an die BBC und den höheren Klerus • Das Amt und die Vergangenheit • Das Tagebuch der Anne Frank • Der Junge im gestreiften Pyjama (Film) • Die letzten Tage • Hitlers Helfer • Holocaust (Film) • Holocaust-Erziehung • Holocaust-Gedenktag • Inglourious Basterds • Mr. Death: The Rise and Fall of Fred A. Leuchter, Jr. • Naziverbrechern auf der Spur • Nürnberger Tribunal • Schindlers Liste (Film) • Stolpersteine • Todesmühlen • Train • Wilder-Memorandum • Zukunft braucht Erinnerung
Auge um Auge • Auschwitz-Statistik • Auschwitzkeule • Appell von Blois • Bildfälschungen • Berufszeugen • David Irving gegen Deborah Lipstadt • Die zehn Gebote der „Holocaust“-Religion • Gesetze gegen Holocaustanzweiflung • Holocaustleugnung • Holocaustreligion • Knoppsche Geschichtsschreibung • Moralische Schuld • Revisionismus • Schuldindustrie • Schuldkult • Sündenstolz • Wilkomirski-Syndrom • Zyklon B • Existenzrecht Israels
- Geboren 1928
- VS-Amerikaner (Jude)
- Jüdischer Autor
- Jüdischer Hochschullehrer
- Hochschullehrer (MIT)
- Jüdischer Informatiker
- Sprachwissenschaftler
- Ehrendoktor der University of St Andrews
- Ehrendoktor der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen
- Ehrendoktor der Columbia University
- Ehrendoktor der Georgetown University
- Ehrendoktor der Harvard University
- Ehrendoktor der University of Pennsylvania
- Ehrendoktor der University of Chicago
- Ehrendoktor der Loyola University Chicago
- Ehrendoktor der University of Cambridge
- Ehrendoktor der Universität Bologna
- Fellow der American Association for the Advancement of Science
- Vertreter des Atheismus
- Sachbuchautor
- Literatur (Englisch)
- Literatur (Vereinigte Staaten)
- Politische Literatur
- Träger des Ordem de Timor-Leste
- Mitglied der National Academy of Sciences
- Mitglied der Leopoldina (20. Jahrhundert)
- Mitglied der Royal Society of Canada
- Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste
- Mitglied der American Academy of Arts and Sciences
- Mitglied der Academia Europaea
- Mitglied der American Philosophical Society
- Ehrendoktor der University of London