Clarissa (Film)
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Clarissa |
Produktionsland: | Deutsches Reich |
Erscheinungsjahr: | 1941 |
Stab | |
Regie: | Gerhard Lamprecht |
Drehbuch: | Ela Elborg, Georg C. Klaren, Thea von Harbou (ungenannt); nach einer Idee von Georg Rothkegel |
Produktion: | Aco-Film GmbH |
Musik: | Giuseppe Becce |
Kamera: | Karl Hasselmann, |
Schnitt: | Johanna Meisel |
Besetzung | |
Darsteller | Rollen |
Joachim Pfaff | Fritz, Direktor Feerenbachs Sohn |
Sybille Schmitz | Clarissa von Reckwitz |
Gustav Fröhlich | Lutz Bornhoff |
Gustav Diessl | Bankdirektor Feerenbach |
Julia Serda | Frau von Reckwitz |
Werner Scharf | Paul Becker |
Charlotte Radspieler | Lotte Becker |
Albert Florath | Clarissas Onkel Ferdinand von Reckwitz |
Josefine Dora | Friederike |
Klaus Pohl | Bankbuchhalter Huhn |
Gerhard Dammann | Lohnbuchhalter Köbner |
Ada Tschechowa | Lohnbuchhalterin Lore Schneider |
Elga Brink | Ingeborg von Stahl |
Maria Seidler | Edith Feerenbach |
Werner Stock | Krümel |
Clarissa ist ein Liebesfilm von 1941.
Gedreht wurde der Film vom 10. Feburar bis April 1941 an der Ostsee und Potsdam.
Die Uraufführung fand am 8. September 1941 in Berlin statt.
Handlung
Clarissa, die Hauptfigur dieses Films, hat es trotz ihrer Jugend in dem Bankhaus Feerenbach bereits zu einer beachtlichen Position gebracht. Es ist ihr aber in ihrem arbeitsreichen Leben nie recht zum Bewusstsein gekommen, daß es außerhalb der Bürowände auch eine Welt gibt. Unsicher und hilflos steht sie den Huldigungen gegenüber, die ihr Lutz Bornhoff, ein Arbeitskollege, entgegenbringt, dessen Vorgesetzte sie an ihrem 27. Geburtstage wird. Endlich findet sie den Mut, die Liebe des Mannes zu erwidern. Da wird sie eines Abends von Bornhoffs Schwager, der im gleichen Bankhaus tätig ist, in ihrer Wohnung aufgesucht. Er gesteht ihr, daß er ein Depot beraubt hat und will sie, als Leiterin der Depot Abteilung, unter Hinweis auf ihre Beziehungen zu Lutz, veranlassen, die Tat zu verschweigen. Clarissa muss glauben, daß Lutz an dem Verbrechen beteiligt ist und nur aus diesem Grunde um sie geworben hat. Aber sie sieht bald ihr Unrecht ein und findet den Weg zu Lutz zurück.