Dönhoff, Marion Gräfin

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Marion Hedda Ilse Gräfin Dönhoff (* 2. Dezember 1909 auf Schloß Friedrichstein in Ostpreußen; † 11. März 2002 auf Schloß Crottorf bei Friesenhagen, Rheinland-Pfalz) war eine deutsche Journalistin, Autorin und Mitherausgeberin der BRD-Wochenzeitung Die Zeit. Nach ihr ist der Marion Dönhoff Preis, der seit 2003 für internationale Verständigung vergeben wird, benannt.

Werdegang

Herkunft

Marion Hedda Ilse Gräfin Dönhoff war die Tochter des August Karl Graf Dönhoff, der Mitglied des Preußischen Herrenhauses und Reichstagsabgeordneter war. Ihre Mutter, Ria von Lepel, war Palastdame der Kaiserin Auguste Viktoria. Gräfin Dönhoff entstammte einem westfälischen Adelsgeschlecht, das im Mittelalter seinen Sitz, den Dunehof an der Ruhr, verließ und nach Osten zog – zunächst in die Gegend südlich von Riga. Hier ließ sich ein Zweig der Familie nieder und spielte zeitweise in der ostdeutschen Geschichte eine wichtige Rolle. Ein anderer Familienzweig ging im 17. Jahrhundert nach Preußen und kaufte sich im Pregeltal bei Königsberg an, wo 1702 das Herrenhaus Friedrichstein erbaut wurde. Hier wuchs Marion Gräfin Dönhoff auf.[1]

Ausbildung

Marion Gräfin Dönhoff machte Abitur in Potsdam und studierte in Frankfurt/Main Volkswirtschaft. 1933 ging sie nach Basel und schloss hier im Jahre 1935 mit der Promotion zum Dr. rer. pol. die akademische Ausbildung ab.

Wirken

Marion Gräfin Dönhoff war seit 1946 bei der BRD-Lizenzzeitung DIE ZEIT tätig. 1968 wurde sie auch deren Chefredakteurin und Mitherausgeberin.

Mitgliedschaften

Marion Gräfin Dönhoff war Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg, Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, die sie mit begründet und als Vizepräsidentin bis 1981 mit geleitet hatte, und Honorary Trustee des Aspen Institute for Humanistic Studies, VSA. Im Mai 1995 trat sie zusammen mit weiteren 61 Mitgliedern des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland dem Ost-PEN bei.

Familie

Marion Gräfin Dönhoff erlag im Alter von 92 Jahren im Kreis ihrer Familie ihren Altersleiden. Sie war unverheiratet.

Fußnoten

  1. Internationales Biographisches Archiv 27/2002