2002
BRD
- 1. Januar: Der Euro wird als neue Währung in Umlauf gebracht.
- 10. Februar: Bundeskanzler Gerhard Schröder zum Staatsbesuch in Mexiko
- 14. Februar: Bundeskanzler Gerhard Schröder besuchte Argentinien
- 22. März: Bei der Bundesratsabstimmung über das Zuwanderungsgesetz kam es im Bundesrat zum Eklat, als das Bundesland Brandenburg uneinheitlich abstimmte und der Bundesratspräsident dieses Votum dann als Ja Stimme wertete. Mit seiner Entscheidung vom 18. Dezember 2002 hob das Bundesverfassungsgericht diese Entscheidung auf
- 30. April: Algerien und die BRD treffen Rahmenabkommen zur technischen Zusammenarbeit
- 29. Mai: Bundespräsident Dr. Johannes Rau besucht Slowenien
- 22. September: Bundestagswahl 2002. SPD und Grüne können ihre Regierungsmehrheit knapp behaupten, SPD = 251 Mandate, CDU/CSU= 248, Grüne= 55, FDP = 47. Die PDS scheitert an der Fünf-Prozent-Klausel, kann aber in Berlin zwei Direktmandate erringen.
- 11. November: Bundespräsident Johannes Rau zum Staatsbesuch in Spanien
- 29. November: Bundespräsident Johannes Rau besucht Budapest, Ungarn