Die Heimat (Partei)
Die Heimat | |
![]() | |
Parteivorsitzender | Peter Schreiber |
Ehrenvorsitzender | Walter Bachmann ( ![]() |
Gründung | 28. November 1964 als Nationaldemokratische Partei Deutschlands |
Hauptsitz | Berlin |
Jugendorganisation | Junge Nationalisten |
Ausrichtung | Patriotismus, Nationalismus |
Staatliche Zuschüsse | Von Parteienfinanzierung ausgeschlossen 2024 |
Mitgliederzahl | 2.800 (2024) |
Mindestalter | 18 Jahre |
Weltnetzseite | die-heimat.de |
Die Heimat ist eine politische Partei des nationalen Spektrums in der Bundesrepublik Deutschland.
Die Partei wurde am 28. November 1964 in Hannover als Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) gegründet und im Jahr 2023 in Die Heimat umbenannt. Sie hat keine Abgeordneten auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene.
Siehe auch: Hauptartikel Geschichte der NPD
Die Landesverbände Saarland und Hamburg waren gegen die Umbenennung und treten weiterhin unter dem alten Namen auf. In Baden-Württemberg wurde ein neuer Landesverband unter dem alten Namen NPD gegründet. Auch einen Bundesverband gibt es unter dem alten Namen.
Die Heimat wurde im Jahr 2024 durch gerichtliche Entscheidung von der üblichen Parteienfinanzierung ausgeschlossen.
Siehe auch
Verweise
Friedrich Thielen (1964–1967) • Wilhelm Gutmann (komm. 1967) • Adolf von Thadden (1967–1971) • Martin Mußgnug (1971–1991) • Günter Deckert (1991–1996) • Udo Voigt (1996–2011) • Holger Apfel (2011–2013) • Udo Pastörs (2014) • Frank Franz (2014–2024) • Peter Schreiber (seit 2024)