Die Tochter des Korsaren
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Die Tochter des Korsaren |
Originaltitel: | La figlia del corsaro verde |
Produktionsland: | Italien |
Erscheinungsjahr: | 1940 |
Filmproduktion: | Manenti-Film |
Erstverleih: | Difu |
Stab | |
Regie: | Enrico Guazzoni |
Drehbuch: | Nino Angioletti, Alessandro De Stefani, Emilio Salgari |
Produzent: | Giulio Manenti |
Musik: | Alberto Ghislanzoni |
Dialogregie: | R. W. Noack |
Bauten: | Italo Cremona |
Kostüm: | Mario Rappini |
Besetzung | |
Darsteller (Synchronstimme) |
Rolle |
Doris Duranti (Edyth Edwards) |
Manuela |
Fosco Giachetti (Werner Pledath) |
Carlos de la Riva ... |
Camillo Pilotto (Alfred Haase) |
Zampa di ferro |
Mariella Lotti (Lotte Alberti) |
Isabella |
Enrico Glori (Hanna Eggerth) |
El Rojo |
Sandro Ruffini (Walter Werner) |
Don Luis |
Tina Lattanzi (Roma Bahn) |
Donna Mercedes |
Primo Carnera (Meyer-Hanno) |
El Cabezo |
F. Polidor (Wolf Trutz) |
Golia |
Die Tochter des Korsaren (ital. La figlia del corsaro verde) ist ein italienischer Spielfilm von 1940. Deutsche Erstaufführung war am 19. Dezember 1941.
Handlung
Südländische Freude am malerischen Getümmel in abenteuerlichem Historienkostüm, an stürmisch spritzenden Handlungswellen und leidenschaftlichen Aktionen geben auch diesem DIFU-Film das Gepräge. Alle dramatische Kraft wird so sehr im Sichtbaren konzentriert, daß die psychologische Schlüssigkeit minder wichtig erscheint. Schöne Menschen in hochgespannten Situationen bieten sich dar: Fosco Giachetti siegt mit langem Klappdolch und stolzem Lächeln gegen den vielfach stärkeren Prim Camera, Doris Durant’ lockt mit Augenwink und Hüftenschwung, und Mariella Lotti leuchtet einer verschüchterten Mädchenschar anmutig-blond voran. Kavaliere und Korsaren werden von Enrico Guazzonis Regie unablässig in Küstenschlössern und auf Räuberinseln des 17. Jahrhunderts in Bewegung gehalten.