Ehrenthal, Oskar von
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Oskar von Ehrenthal (* 15. August 1854 in Borna; † 9. November 1921 in Schloss Schönbach) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Ersten Weltkrieg.
Inhaltsverzeichnis
Wirken
Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs führte er an der Westfront zunächst in der Schlacht bei Mons und Namur sowie der Schlacht in der Champagne. Nach deren Beendigung beförderte man ihn zum General der Infanterie. Infolge einer Erkrankung wurde er am 31. März 1916 als Offizier von der Armee zur Verfügung gestellt. Er übernahm dann als Kommandierender General das an der Somme. Im November 1916 wurde sein Korps in den Abschnitt Narajowka an die Ostfront verlegt. Dort wurde Ehrenthal am 15. Juni 1917 schwer verwundet und mußte, da er ein Auge verloren hatte, um die Enthebung von seinem Posten bitten.
Auszeichnungen
- Komtur I. Klasse des Albrechts-Ordens [1]
- Sächsisches Dienstauszeichnungskreuz [1]
- Bayerischer Militärverdienstorden II. Klasse [1]
- Offizierskreuz des Ritterordens der Heiligen Mauritius und Lazarus [1]
- Großkreuz des Greifenordens [1]
- Komptur des Franz-Joseph-Ordens [1]
- Roter Adlerorden III. Klasse [1]
- Komtur des Hausordens vom Weißen Falken [1]
- Komtur I. Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens [1]
- Ehrenkreuz II. Klasse des Lippischen Hausordens [1]
- Orden der siamesischen Krone III. Klasse [1]
- Eisernes Kreuz (1914) II. und I. Klasse [1]
- Kronenorden I. Klasse mit Schwertern im Jahre 1915
- Pour le Mérite am 15. Juni 1917
- Militär-St.-Heinrichs-Orden
- Ritterkreuz
- Komtur II. Klasse
- Großkreuz des Sächsischen Verdienstordens mit Schwertern am 15. Juni 1917
Literatur
- Karl-Friedrich Hildebrand, Christian Zweng: Die Ritter des Ordens Pour le Mérite des I. Weltkriegs, Band 1: A-G, Biblio Verlag, Osnabrück 1999, ISBN 3-7648-2505-7, S.344-345
Fußnoten
- Geboren 1854
- Gestorben 1921
- Deutscher
- Träger des Bayerischen Militärverdienstordens
- Träger des Franz-Joseph-Ordens (Komtur)
- Träger des Roten Adlerordens 3. Klasse
- Träger des Preußischen Königlichen Kronenordens 1. Klasse
- Träger des Pour le Mérite
- Träger des Militär-St.-Heinrichs-Ordens
- Träger des Albrechts-Ordens (Komtur 1. Klasse)
- Träger des Ordens der hl. Mauritius und Lazarus