Estorff, Otto von
![](/m/images/7/70/Otto_Theobald_Carl_Ludwig_von_Estorff.jpg)
Otto von Estorff, hier als Adjutant mit der Zentenarmedaille, fiel 1904 im Hottentottenkrieg. Er darf nicht mit dem Obersten und Flügeladjutanten des Kaisers Wilhelm II. und Schloßgardekommandanten Otto Carl von Estorff (1865–1925) verwechselt werden, der auch nur als „Otto“ gefürht wurde.
Otto Theobald Carl Ludwig von Estorff ( 30. September 1874 in Magdeburg;
gefallen 9. April 1904 in Deutsch-Südwest) war ein deutscher Offizier der Preußischen Armee, zuletzt Oberleutnant der Schutztruppe sowie Bruder Ludwig von Estorffs und Südwester Reiter. Er fiel im Kampf gegen marodierende Negerbanden im deutschen Schutzgebiet.
Werdegang
Lebensdaten:[1]
![]() |
Literatur
- Friedrich Freiherr von Dincklage-Campe: Deutsche Reiter in Südwest. Selbsterlebnisse aus den Kämpfen in Deutsch-Südwestafrika (1908) (PDF-Datei)