1904
Deutschland
- 1. Januar: Das Kinderschutzgesetz tritt in Deutschland in Kraft. Es verbietet die Arbeit von Kindern unter 12 Jahren in allen gewerblichen Betrieben.
- 1. Januar: Das „Büro für Sozialpolitik“ wird in Berlin eröffnet.
- 1. Januar: Das erste Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten wird in Bayern eingerichtet.
- 6. Januar: Das Bayer-Kreuz wird als deutsches Warenzeichen mit der Nummer 65.777 vermerkt.
- 12. Januar: Ausbruch des Aufstands der Herero im damaligen Deutsch-Südwestafrika.
- 16. Januar: Rosa Luxemburg wird vom Amtsgericht Zwickau wegen Majestätsbeleidigung zu einer dreimonatigen Haftstrafe verurteilt. Während des Wahlkampfes 1903 hatte sie Kaiser Wilhelm II. Inkompetenz vorgeworfen. Die Sozialdemokratin tritt ihre Haftstrafe aber erst am 26. August 1904 an
- 4. Mai: Gründung des Sportvereins FC Schalke 04
- 14. Juni: Die deutsche Kaiserin Auguste Viktoria empfängt eine Abordnung des in Berlin tagenden internationalen Frauenkongresses in Privataudienz.
- 3. Oktober: Hendrik Witbooi, Kapitän der in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika siedelnden Witbooi, kündigt den bestehenden Schutzvertrag und erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. Seine Leute greifen Deutsche an, der Namakrieg beginnt.
- 15. Oktober: Friedrich August III. wird König von Sachsen.