Reil, Guido

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Guido Reil)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Guido Reil (geb. 19. Januar 1970 in Gelsenkirchen[1]) ist ein BRD-Politiker, der nach 26jähriger Mitgliedschaft in der SPD zur AfD wechselte. Bei der Wahl zum EU-Parlament 2019 erlangte Reil dort ein Mandat für die AfD.

Wirken

Nach dem Reil 26 Jahre Kommunalpolitik für die SPD in Essen gemacht hat, trat er dort aus und wechselte zur AfD. Er begründete dies u. a. wie folgt:

„Das ist doch keine Arbeiterpartei mehr, fast alle Ämter werden von Akademikern übernommen, Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes und viele reine Parteikarrieristen überwiegen.“[2]

In der Nacht zum 21. April 2017 attackierten Unbekannte Reils Haus und demolierten zudem das Auto seiner Frau.[3]

2010 bestätigte Reil, daß die Dokumentation Kampf im Klassenzimmer die Realität darstellt.[4]

Reil stand zeitweilig unter Polizeischutz. Die Anfeindungen, denen er ausgesetzt ist, beschrieb er wie folgt:

Bei meinem Parteifreund Junge war die Gewaltanwendung noch schlimmer. Bei ihm drangen Extremisten ins Haus ein und verwüsteten es. Außerdem haben sie ihn auch tätlich angegriffen. Das ist schon eine Nummer krasser als bei mir – vorläufig. Aber: Hätte ich nicht Personenschutz in letzter Zeit gehabt und wären bei meinen Auftritten nicht ständig Polizisten dabei, ich befürchte, dass ich manche Konfrontation nicht heil überstanden hätte, so zum Beispiel bei der traditionellen Maikundgebung in diesem Jahr. Eine Hundertschaft Polizei musste einschreiten, sonst hätten mich fanatisierte Gegendemonstranten sicherlich gelyncht. Das ist jetzt keine Übertreibung, Video-Aufzeichnungen belegen die erschreckenden Szenen eindeutig! Und ich muss gestehen: Als ich hautnah in die Augen dieser aufgeputschten und hasserfüllten Menschen gesehen habe, stieg in mir Angst auf, obwohl ich bestimmt kein Weichei bin! Es ist mir unheimlich, was sich da zum schlechten Stil der politischen Auseinandersetzung leider entwickelt hat.[5]

Familie

Reil hat eine russische Ehefrau.[6] Er unterstützt die Umvolkung durch Integration.

Zitate

  • Im Stadtteil Karnap leben momentan 600 Flüchtlinge in einer Zeltstadt, davon sind 90 Prozent junge Männer. Facharbeiter und Ärzte sehe ich darunter nicht. Wir haben schon jetzt einen Migrationsanteil von 40 Prozent. Und nun sieht es danach aus, dass bei der langfristigen Unterbringung der wohlhabende Essener Süden deutlich weniger Flüchtlinge aufnehmen muss als der Norden. So kann Integration nicht funktionieren, und das regt die Leute hier auf.[7]
  • „Ja, und dann gibts noch ein Volk, vor dem wir wirklich eine extreme Verantwortung haben. Das ist das Volk Israels. Und es ist schon bezeichnend, dass nur die FDP und die AfD im Deutschen Bundestag sich zum Staate Israel bekennt. Und dass Angela Merkel wiedermal ihr Versprechen gebrochen hat, dass Deutschland der Schutzschild Israels ist. Wir von der AfD stehen klipp und klar zu unserer Verantwortung [...] Wir stehen zum Staate Israel [...].“[8]

Verweise

Fußnoten

  1. Heimseite von Guido Reil
  2. Der Seitenwechsler, rp-online.de, 9. September 2016
  3. Haus, Auto, Scheiben: Linksextreme Attacken auf AfD, Junge Freiheit, 21. April 2017
  4. Gesundbeten hilft beim Thema Integration nicht, WAZ, 22. Juli 2010
  5. »Verblendete Realitätsverweigerer« Vom SPD-Parteisoldaten zum AfDler – Guido Reil rechnet im PAZ-Interview mit der Sozialdemokratie ab, PAZ, 13. Juli 2017
  6. Warum ein Essener Politiker nach 26 Jahren aus der SPD austritt, Süddeutsche Zeitung, 12. Mai 2016
  7. „Meine Partei spielt der AfD in die Karten“, Der Spiegel, 27. Januar 2016
  8. Ein Mann staunt sich durch Deutschland, PI-News, 7. April 2019