Alternative für Deutschland

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von AfD)
Wechseln zu: Navigation, Suche
33-cabinet.png
Archiv

Alternative für Deutschland
Parteisignet der Alternative für Deutschland
Partei­vorsitzende Tino Chrupalla, Alice Weidel (Bundessprecher)[1]
Stell­vertretende Vorsitzende Peter Boehringer, Stephan Brandner[1]
Schatz­meister Carsten Hütter[1]
Gründung 14. April 2013[2]
Gründungs­ort Berlin
Haupt­sitz Schillstraße 9
10785 Berlin
Jugend­organisation Junge Alternative
Farbe(n) Rot, Blau
Parlamentsmandate 80 (Bundestag), 15 (EU-Parlament), 222 (Landtage)
Staatliche Zuschüsse 11.799.592,62 Euro (2020)
Mitglieder­zahl 30.000 (Ende 2021)[3]
Mindest­alter 16 Jahre
Weltnetzseite www.alternativefuer.de

Alternative für Deutschland (auch kurz AfD) ist eine Partei im Besatzungskonstrukt BRD, die am 6. Februar 2013 in Oberursel bei Frankfurt am Main (Hessen) gegründet wurde.[4] Sie gibt sich national-patriotisch. In den BRD-Bundestag zog die Partei 2017 und 2021 jeweils mit über 80 Abgeordneten ein.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

MdB Peter Boehringer gab der Partei Profil, als er von 2018 bis 2021 als Vorsitzender des Haushaltsausschusses des BRD-Bundestages amtierte[5]

Politische Herkunft

Die „Alternative für Deutschland“ ging aus der CDU-internen Wahlalternative 2013 hervor. Die Eigenbezeichnung „Alternative für Deutschland“ ist eine offene Anspielung auf den Sprachgebrauch der Bundeskanzlerin Angela Merkel, die jeden ihrer zahlreichen und unvermittelten politischen Positionswechsel notorisch als alternativlos bezeichnete. Die BRD ist jedoch nicht Deutschland. Eine Bezeichnung „Alternative für Deutschland“ ist deshalb einerseits irreführend, weil es sich bei dieser Partei allenfalls um eine Alternative für die BRD handeln kann. Andererseits ist es eine Fehlbezeichnung, da in ihr niemand eine Opposition zum eingerichteten OMF-System anstrebt.

Initiatoren der „Alternative für Deutschland“ waren unter anderem der Hochschullehrer Bernd Lucke (früher CDU), der frühere Redakteur bei Blättern der BRD-Lügenpresse Konrad Adam (ausgetreten zum 1. Januar 2021) sowie der hessische Ex-CDU-Staatssekretär Alexander Gauland.[6]

Anfänge

Am 11. März 2013 hielt die Partei ihre erste öffentliche Versammlung in Oberursel mit rund 1.200 Besuchern ab.[7]

Der Gründungsparteitag fand am 14. April 2013 unter Teilnahme von 1.500 Parteimitgliedern in Berlin statt. Er beschloß, daß die AfD zur Wahl zum Bundestag am 22. September 2013 antreten sollte. Sprecher waren zunächst Lucke, Adam sowie die ehemalige Geschäftsfrau Frauke Petry.

Richtungsstreit der Parteiflügel

In der ersten Hälfte des Jahres 2015 zeichnete sich immer stärker ab, daß die AfD in zwei Flügel gespalten war.[8] Nach Beschreibungen der meisten Medien wird der eine als liberal, der andere als nationalkonservativ dargestellt. Zum sogenannten liberalen Flügel zählten u. a. der Parteivorsitzende Lucke sowie Hans-Olaf Henkel, der Ende April 2015 von seinem Amt als stellvertretender Parteivorsitzender zurücktrat.[9] Henkel war als Industriemanager und Industriellenfunktionär stets ein eifriger Befürworter der Überfremdung.

Zum sogenannten nationalkonservativen Flügel zählt man in den Hauptstrommedien gemeinhin den seinerzeitigen brandenburgischen Landesvorsitzenden Alexander Gauland sowie den Thüringer Landesvorsitzenden Björn Höcke. Anfang Mai 2015 forderte der ehemalige Parteivize Henkel, die Partei von diesen Elementen zu säubern, womit er sich auf den sogenannten nationalkonservativen Flügel bezog.[10] Im Mai 2015 gründeten Lucke und Henkel einen Konkurrenzverein, in dem sogenannte rechtslibertäre und nationalkonservative AfD-Mitglieder unerwünscht sind.[11]

Parteitag Juli 2015 – Petry löst Lucke ab

Auf dem Parteitag der AfD am 4. Juli 2015 wurde Frauke Petry zur ersten Bundessprecherin gewählt.[12] Nachdem sich der sogenannte konservative Parteiflügel klar durchgesetzt hatte, kündigte eine Vielzahl bekannterer Vertreter des sogenannten liberalen Flügels ihren Rückzug aus der Partei an, dazu gehörten Hans-Olaf Henkel und Joachim Starbatty (MdEP). Nach dem Parteitag 2015 verließen mindestens ca. 2.000 Mitglieder die Partei.

AfD-Demonstration in Erfurt mit 10.000 Teilnehmern, 7. Oktober 2015

Organisation

Parteistiftungen

Den Vorstandsposten der Parteistiftung Desiderius-Erasmus-Stiftung gab die Partei Erika Steinbach, einer , ehemaligen langjährigen CDU-Funktionärin. Zum Stellvertreter bestimmte man einen Vertreter der Lügenpresse, den früheren FAZ-Journalisten Klaus Peter Krause. Außerdem besteht die Friedrich-Friesen-Stiftung der AfD Sachsen-Anhalt.

Finanzierung

Die AfD erhielt laut Hauptstrommedien in der Legislaturperiode des Bundestages 2017 bis 2021 rund 400 Millionen Euro Steuergelder als Parteienfinanzierung.[13] 2020 betrugen die Zuschüsse des Steuerzahlers rd. 11,8 Mio Euro. Nach Daten des BRD-Bundestages verfügte die Partei im Jahr 2020 über ein Reinvermögen von 32,6 Millionen Euro.[14]

Wahlen

Hauptartikel: AfD – Wahlen

Bundestagswahl 2017

Hauptartikel: Bundestagswahl 2017

Die AfD zog außer ins EU-Parlament erwartungsgemäß in den BRD-Bundestag ein und erreichte mit 12,6 % ein besseres Wahlergebnis als es vorhergesagt wurde.[15] Zuletzt umfaßte die Fraktion 89 Mitglieder.

Bundestagswahl 2021

Hauptartikel: Bundestagswahl 2021

Bei der Bundestagswahl 2021 erzielte die Partei 10,3 Prozent der Stimmen. Dies waren 2,3 Prozentpunkte weniger als bei der Wahl vier Jahre zuvor. Statt wie bisher drittstärkste, ist die AfD seitdem nur noch fünftstärkste Kraft im Parlament. Auf die AfD entfielen 81 Sitze.

Übersicht: Wahlergebnisse und Sitze bis 2019[16]

Wahl Jahr Spitzenkandidat Wahlergebnis (in Prozent) Veränderung (in Prozent) Sitze Veränderung
Landtagswahl in Thüringen 2019 Björn Höcke 23,4 + 12,8 22 + 11
Landtagswahl in Sachsen 2019 Jörg Urban 27,5 + 17,8 38 + 24
Landtagswahl in Brandenburg 2019 Andreas Kalbitz 23,5 + 11,3 23 + 12
Wahl zum EU-Parlament 2019 Jörg Meuthen 11,0 + 3,9 11 + 4
Bürgerschaftswahl in Bremen 2019 Frank Magnitz 6,1 + 0,6 5 + 1
Landtagswahl in Hessen 2018 Rainer Rahn 13,1 + 9,0 19 + 19
Landtagswahl in Bayern 2018 Markus Bayerbach 10,2 + 10,2 22 + 22
Landtagswahl in Niedersachsen 2017 Dana Guth 6,2 + 6,2 9 + 9
Wahl zum Bundestag 2017 Alexander Gauland und Alice Weidel 12,6 + 7,9 94 + 94
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2017 Marcus Pretzell 7,4 + 7,4 16 + 16
Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017 Jörg Nobis 5,9 + 5,9 5 + 5
Landtagswahl im Saarland 2017 Rudolf Müller 6,2 + 6,2 3 + 3
Abgeordnetenhauswahl in Berlin 2016 Georg Pazderski 14,2 + 14,2 25 + 25
Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016 Leif-Erik Holm 20,8 + 20,8 18 + 18
Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2016 Andre Poggenburg 24,3 + 24,3 25 + 25
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2016 Uwe Junge 12,6 + 12,6 14 + 14
Landtagswahl in Baden-Württemberg 2016 Jörg Meuthen 15,1 + 15,1 23 + 23
Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015 Jörn Kruse 6,1 + 6,1 8 + 8
Wahl Jahr Spitzenkandidat Wahlergebnis (in Prozent) Veränderung (in Prozent) Sitze Veränderung

Inhaltliches Profil

Verständnis und Politik betreffend Staatsvolk

Was die Haltung zum deutschen Staatsvolk angeht, so unterschrieben 2021 Angehörige des AfD-Führungspersonals eine gegenüber der Parteikonkurrenz und den Überwachungsbehörden auftrumpfende Erklärung, nach deren Logik das deutsche Staatsvolk auch aus 100 Prozent ethnisch fremden Völkerschaften bestehen kann, sofern Angehörige letzterer nur einen BRD-Paß erhalten haben:

„Als Rechtsstaatspartei bekennt sich die AfD vorbehaltslos zum deutschen Staatsvolk als der Summe aller Personen, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Unabhängig davon, welchen ethnisch-kulturellen Hintergrund jemand hat, wie kurz oder lange seine Einbürgerung oder die seiner Vorfahren zurückliegt, er ist vor dem Gesetz genauso deutsch wie der Abkömmling einer seit Jahrhunderten in Deutschland lebenden Familie ...“[17]

An der Aussage wird nach wie vor festgehalten, sie ist auf der Netzpräsenz der Bundes-AfD veröffentlicht.

Parteiprogramm 2016

AfD thematisiert in den sozialen Medien auf der Suche nach Wählerstimmen den sexuellen Terror durch Ausländerbanden in der Silvesternacht zum 1. Januar 2016

Aussagen zu „Flüchtlingen“

Die Partei beschloß 2016 ihr Grundsatzprogramm auch unter dem Eindruck dessen, daß die Bundesregierung im Rahmen der seit langem laufenden Zivilinvasion im Jahr 2015 nach offiziellen Angaben 1.091.894 Ausländer unter der Bezeichnung „Flüchtlinge“ ins Land gelockt hatte. [18]

Exemplarisch werden nachfolgend einige wichtige und in ihrem Zusammenhang belassene Aussagen des Parteiprogramms nacheinander ihrem erkennbaren tatsächlichen Gehalt gegenübergestellt:

  • „Echte Flüchtlinge will auch die AfD schützen, solange die Fluchtursache im Heimatland andauert.“ – Es wird hier zum einen unterlassen, zu definieren, welche Personengruppe aufgrund welcher Rechtsvorschrift hierunter zu fassen sein soll. Zum anderen bedeutet die Aussage, daß externe Umstände, letztlich unbeeinflußbare Entwicklungen im Ausland, bestimmen sollen, wie lange der deutsche Steuerzahler „Flüchtlinge“ zu unterhalten hat. Wie auch die AfD weiß, entstehen schon nach relativ kurzer Zeit entsprechend dem Umvolkungsfahrplan der Blockparteien Abschiebeverbote und Bleiberechte. Zugleich ist die AfD-Aussage de facto eine Einladung, denn wen schließlich die BRD-Verwaltung mit dem Flüchtlingsstatus auszeichnet, darüber wird erst dann befunden, wenn die Person schon hier ist und Ressourcen verbraucht, die Deutsche bezahlen.
  • „Irreguläre Migranten aber, die, anders als Flüchtlinge, nicht verfolgt werden, können keinen Flüchtlingsschutz beanspruchen.“ – Das ist keine politische Forderung, die in die Auseinandersetzung getragen wird, sondern das besagen bereits heute die Vorschriften. Illegale und ihre Helfer sind Kriminelle, [19] das traut sich die AfD aber nicht zu sagen. „Irreguläre Migranten“ ist bereits Lüge- und Heuchelsprache des Systems, der nächste Schritt wäre die Bezeichnung „Menschen ohne Papiere“.
  • „Entfällt der Fluchtgrund durch Beendigung von Krieg, politischer oder religiöser Verfolgung im Herkunftsland der Flüchtlinge, endet deren Aufenthaltserlaubnis. Die betroffenen Flüchtlinge müssen Deutschland wieder verlassen.“ – Krieg, Unruhen und (behauptete) Verfolgungsmaßnahmen in anderen Ländern können keine Rechtfertigung dafür abgeben, das deutsche Volk mit den Auswirkungen davon zu belasten. Ob und wie lange einem Ausländer eine Aufenthaltserlaubnis erteilt wird, richtet sich gemäß internationaler Praxis außerhalb des selbstmörderischen Westens schlicht nach dem Nutzen, den das Aufenthalt gewährende Land von der Anwesenheit der Person hat. Das Problem sind nicht Ausreiseverpflichtungen, die schon immer in Paragraphen gefaßt sind, sondern die rechtswidrige Nichtanwendung durch die Behörden auf Geheiß der politischen Führung.
  • „Dazu soll Deutschland im Verbund mit den europäischen Partnerländern Rückkehrhilfen gewähren. Ihre [der ‚Flüchtlinge‘] Rückkehr sollte durch ein internationales Wiederaufbauprogramm unterstützt werden.“ – Das bedeutete Verschwendung von Steuergeldern ohne Veranlassung, Aufschieben der Problemlösung auf die lange Bank und zugleich Anreiz zum Mißbrauch.
  • „Eine freiwillige Ausreise ist besser als eine Abschiebung. Gerade wer aus rein wirtschaftlichen Motiven Asyl in Deutschland beantragt hat, kann – ggf. durch Gewährung einmaliger Starthilfe - zur freiwilligen Rückkehr bewogen werden.“ – Eine grotesk irreale Aussage, denn Illegale zahlen nicht tausende Dollar an Schlepper, um in die BRD zu gelangen und um dann wieder auszureisen. Es zeigt sich erneut zuvorkommende Beflissenheit der AfD gegenüber Illegalen, Erklärung der Bereitschaft zur Steuergeldverschwendung nach dem Prinzip Hoffnung sowie Anreizsetzung, sich als Ausländer nach einem alimentierten rechtswidrigen Aufenthalt eine Subvention abzuholen, die der arbeitenden Bevölkerung zuvor abgepreßt wurde.
  • „Fluchtursachen in den Herkunftsländern müssen bekämpft werden“ – Diese Phrase von Moralblendern der Altparteien wurde direkt von der CDU übernommen. Sie gebrauchte diese Phrase u. a. kurz vor Öffnung der Schleusen für die geballte Zivilinvasion ab dem Spätsommer 2015.[20]

Das Problem der regimeseitigen massenhaften Einschleusung minderjähriger Ausländer und die damit verbundenen gewaltigen Kosten für den Steuerzahler übergeht das Grundsatzprogramm der AfD mit Schweigen. Ebenso den seit Jahrzehnten von den Blockparteien eingerichteten und erfüllten Anspruch auf Sippennachzug („Familiennachzug“) für Ausländer, die auf das Bundesgebiet gelangt und mit Hilfe der Behörden geblieben sind.

Grenzschutz

Tatsächlicher Grenzschutz unter nationaler Verantwortung könnte in der Zukunft alle vorgenannten Probleme weitestgehend hinfällig machen.

Diesbezüglich spricht sich die AfD zwar einerseits für den Wiederaufbau nationalen Grenzschutzes aus, andererseits wäre sie damit zufrieden, sich in serviler Haltung von den NWO-Einheiten EU und UNO Einlaß begehrende Ausländer zuweisen zu lassen:

„Die AfD setzt sich daher für eine vollständige Schließung der EU-Außengrenzen ein und fordert den aus politischen und anderen Gründen flüchtenden Menschen folgende Option anzubieten: In der Herkunftsregion von Flüchtlingsbewegungen, wie z.B. Nordafrika, werden Schutz- und Asylzentren in sicheren Staaten eingerichtet. Vorrangiges Ziel ist, solche Aufnahmeeinrichtungen unter UN- oder EU-Mandat zu betreiben. Anträge auf Schutz sollen danach nur noch dort gestellt und entschieden werden.“

Auch hier zeigt sich die AfD entgegenkommend („Option anbieten“) und befleißigt sich der humanitaristisch-verbrämenden Sprache der Überfremder („flüchtende Menschen“, „Anträge auf Schutz“). Die Aussage erinnert wiederum stark an die Phrase der CDU, die 2015 kurz vor dem Hereinholen von über einer Million Zivilinvasoren der Öffentlichkeit zu wissen gab: „Ein europäisches Gesamtkonzept zur Rettung, zur Aufnahme und auch zu einer fairen Verteilung der hier in Europa angelangten Flüchtlinge ist längst überfällig.“[21]

Vorbild Kanada beim Ansässigmachen von Ausländern

Die Ausländerpolitik der AfD folgt allgemein nicht sozialbiologischen Erkenntnissen, sondern dem gleichen Muster, nach dem die BRD-Blockparteien Überfremdung und Umvolkung unter Einsatz hereingeholter fremder Volksmassen betreiben. Eine allgemeine Ausländerrückführung strebt die AfD nicht an, sie trifft auch keine Aussage, daß sie – abgesehen von Äußerungen zu Illegalen – in irgendeiner Form eine Verringerung des stark anwachsenden Ausländeranteils wünscht. Mit Worten fordert sie sehr CDU-ähnlich „eine Neuordnung des Einwanderungsrechts“, da die Bundesrepublik „qualifizierte und integrationswillige Zuwanderung“ benötige. „Eine ungeordnete Zuwanderung in unsere Sozialsysteme“ möchte man hingegen nicht.

Unter der Überschrift „Einwanderung, Integration und Asyl“ heißt es im Grundsatzprogramm 2016: „Kanada und Australien sind uns Vorbilder darin, wie Einwanderungsländer eine gesellschafts-, sozial- und arbeitsmarktverträgliche Einwanderung regeln.“ Dabei läßt kein Land weltweit mehr Ausländer ein als Kanada, siehe nebenstehende Grafik.[22] Das antiweiße Regime Kanadas gehört zu den fanatischsten Umvolkern des Westens.[23]

Familie

Leitbild

„Die Alternative für Deutschland bekennt sich zur traditionellen Familie als Leitbild. Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz des Grundgesetzes. In der Familie sorgen Mutter und Vater in dauerhafter gemeinsamer Verantwortung für ihre Kinder.“[24] – Das genaue Gegenbild dieser Aussage wählte sich die AfD als einflußreichste Person der Partei – Alice Weidel, eine in einer Homo-„Ehe“ lebende Frau, die zusammen mit einer anderen Frau zwei ihnen vom Staat zugeordnete Kinder in einer „Regenbogen-Familie“ aufwachsen läßt. Weidel ist Bundessprecherin. Die AfD-Fraktion im Bundestag, rund 86 Prozent Männer (rund 90 Prozent Männer in der Legislaturperiode 2017–2021), bestimmte sie zusätzlich zu ihrer Chefin. Zweifel am Leitbild kommen auch bei weiteren Personalentscheidungen auf.[25]

Von einer Mitte 2017 verlautbarten Ankündigung der AfD, man werde eine Klage gegen die kurz zuvor vom Bundestag beschlossene „Ehe für alle“ prüfen lassen,[26] ist nichts mehr zu vernehmen. Die damalige Ankündigung wirkt als bloß zum Wählerfang gedacht, denn die AfD wäre für eine solche Klage nicht antragsberechtigt.[27]

Familienförderung

Die AfD will kinderreiche Familien aus unteren und mittleren Einkommensgruppen fördern. „Daher wollen wir bei der Rente die Kinderzahl und die Erziehungsleistung stärker als bisher berücksichtigen. Durch eine spezielle Förderung von Mehrkindfamilien möchte die AfD zudem dazu ermutigen, sich für mehr Kinder zu entscheiden.“

Eine solche, bei möglichen Wählern gut klingende Familienförderung käme in allererster Linie Familien in der BRD angesiedelter Ausländer zugute, die ohnehin ganz überwiegend mehr als zwei Kinder aufweisen. Insbesondere würden üblicherweise nicht berufstätige ausländische Mütter begünstigt, für die ein noch höherer Anreiz geschaffen würde, sich durch zahlreichen Nachwuchs auch hohe Rentenansprüche zu „verdienen“. Letzteres ist bereits heute millionenfach der Fall, da es der Regierungspolitik seit Jahrzehnten entspricht.

Bevölkerungsmäßig würde die AfD-Familienförderung dazu führen, daß der Ausländeranteil in dem für Fremde günstigen sozialen Treibhausklima der BRD gegenüber den Deutschen noch stärker überproportional wüchse als bisher schon.

Zu dieser fremdnützigen Wirkung des AfD-Plans käme es nicht, wenn man die Subventionierung an die Zugehörigkeit zum deutschen Volk knüpfen würde. Wer deutschen Nachwuchs will, muß Nachwuchsförderung für Deutsche betreiben. Er müßte dazu eine Beseitigung von Vorschriften durchsetzen, die das behindern. Es gibt jedoch keinen Anhaltspunkt, daß die AfD eine solche Ausrichtung in Erwägung zieht.

Euro

Die öffentlich zelebrierte Unterstützung der AfD durch einen früheren prominenten Mossad-Agenten empfanden manche Beobachter als Todeskuß, die Bundestagsfraktion unter der Führung von Gauland/Weidel dagegen ersehnte einen solchen Liebesbeweis von der Levante[28]

Die AfD spricht sich dafür aus, die deutsche Mitwirkung an der ihrer Meinung nach wirtschaftlich und rechtlich falschen Fortsetzung der „Rettungs“-Politik zugunsten des Euro zu beenden und bei mangelnder Einsicht der Partnerstaaten aus dem Euro-Verbund auszutreten. Alternativ zum deutschen Austritt könne eine gemeinsame geordnete Auflösung angeboten werden.

Haftung für Bankschulden

Die AfD möchte keine deutsche Haftung für ausländische Banken. Rufen hingegen inländische Geldhäuser nach Kapitalspritzen, möchte die AfD lediglich Fremdkapitalgebern, Managern und Gesellschaftern der Banken den Vortritt lassen, dann sollen – wie zu folgern ist – aber auch Spareinleger und Steuerzahler für Bankenverluste aufkommen, ohne daß hierfür irgendeine Begründung gegeben wird.[29]

„Entwicklungshilfe“

Bei der Subventionierung der leistungsuntüchtigsten Staaten der Welt („Entwicklungshilfe“) soll sich nach der Programmaussage nichts ändern, da keine konkreten Einschnitte vorgeschlagen werden. Die Ausführungen wiederholen die seit Jahrzehnten gewohnten leeren Parolen der Altparteien von „Hilfe zur Selbsthilfe“ sowie das allfällige humanitaristische Gerede, wenn Milliarden Euro abfließen sollen: „Es liegt im deutschen Interesse, wenn die Menschen in Entwicklungsländern eine Perspektive für ein menschenwürdiges Leben in ihrer Heimat erhalten.“

Religion

Das Abendland hat das kontinentale germanische Erbe und das Erbe der römischen und griechischen Antike als Grundlegung. Das erwähnen die Programmverfasser nicht oder wissen es nicht. Die AfD gibt nur zu erkennen, daß sie aus den abrahamitischen Religionen, die sich in Europa ausgebreitet haben, den Judaismus und das Christentum bevorzugt. Gegen den Mohammedanismus erhebt man hingegen Bedenken. Es sollen die „jüdisch-christlichen Grundlagen unserer Kultur“ bewahrt werden, was im Kern bedeutet, daß die Deutschen daran festhalten sollen, den Gott der Juden anzubeten.[30] (→ Christentum und biologische Gruppenzugehörigkeiten). Die Großkirchen in der BRD haben indes immer wieder klargemacht, daß sie die Gesellschaft von AfD-Christen und -Wählern verabscheuen.[31] Im Kontrast hierzu weigert sich das Führungspersonal der AfD, allgemein aus der Feindhaltung der Kirchen Folgerungen zu ziehen. Auch daß die Kirchen und deren Sozialkonzerne (Caritas, Diakonie) Hauptakteure und -profiteure des Volksaustausches sind, möchte man nicht wahrnehmen oder übergeht es mit Schweigen.

Punkte aus dem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021

Die AfD hält einen Austritt der BRD aus der Europäischen Union und die Gründung einer neuen europäischen Wirtschafts- und Interessengemeinschaft für notwendig.

Den UN-Migrationspakt will man aufkündigen, beim Erwerb der BRD-Staatsbürgerschaft möchte man zum Abstammungsprinzip zurückkehren. Ausländer sollen sich die Staatsbürgerschaft durch Anstrengung verdienen.

Angesichts von Überfremdung und Zivilinvasion fällt die Forderung der Partei nach nationalem Grenzschutz ins Auge. So er den Namen verdiente, könnte er jedes Problem unerwünschten Grenzübertritts beheben. Bei der Rückschaffung bereits eingedrungener Illegaler setzt man hingegen in erster Linie gewohnt und illusionär auf Freiwilligkeit. Gesprochen wird von einer wünschenswerten „nationalen Remigrationsagenda“, im Verein mit einer ebensolchen supranationalen, „als Schutzgewährung in Herkunfts- und Transitregionen nach dem Grundsatz ‚Hilfe vor Ort‘“. De facto will die AfD somit ohne Veranlassung – jedenfalls nicht, wenn man angeblich staatlich souverän handeln will – große Geldbeträge an Dritte geben, damit Illegale draußenbleiben, was seit Jahrzehnten ohne Wirkung praktiziert wird. Und man möchte gern, daß andere Länder bei dieser Steuergeldverschwendung mitmachen.

Schließlich bestätigt die AfD ausdrücklich die Behauptung der BRD-Blockparteien, „jüdisches Leben“ in der BRD werde von „Rechtsextremisten“ bedroht.[32][33]

Einsatz für jüdische und israelische Interessen

Hauptartikel: Juden in der AfD
Die Zahl der Juden, die in der AfD ihr Netzwerk knüpfen und sich auf die Übernahme von Mandaten und wichtigen Funktionärsposten vorbereiten, ist weit größer als auf diesem Foto zu sehen (undatiert, vermutlich 2019)

Am Tag nach der Bundestagswahl 2017 bekräftigte Alexander Gauland, ein Extremzionist, abermals das „Eintreten für Israel“ als zum Kern des Handlungsauftrags der politischen BRD-Verwaltung („Staatsräson“) gehörig, aber als bei weitem noch zu schwach. Im Bundestag und bei anderen Gelegenheiten gibt Gauland eine Ergebenheit für Israel zu erkennen, die weit radikaler ist als das, was Vertreter der Blockparteien jemals von sich gegeben haben. Er fordert nichts Geringeres, als für Israel im „Ernstfall“ deutsches Blut zu vergießen und für den Judenstaat zu sterben.

So sagte er in einem Redebeitrag als AfD-Fraktionsvorsitzender im Bundestag:

„Das [Existenzrecht Israels zum Teil der deutschen Staatsraison zu erklären] war und ist moralisch richtig, enthält aber eine über das bloße Bekenntnis hinausgehende Verpflichtung – ich habe es an dieser Stelle schon einmal betont –: im Ernstfall einer existentiellen Bedrohung Israels an dessen Seite zu kämpfen und zu sterben.“Filmdokumentation, ab Min. 1:05[34]

Unter anderem der AfD-Bundestagsabgeordnete Markus Frohnmaier setzte sich dafür ein, daß die BRD es Trump nachtun und Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkennen solle.[35]

Parlamentseifer gegen „Antisemitismus“

Bundestagsfraktion bestellt eigene „Antisemitismusbeauftragte“

Nach ihrem Einzug in den Bundestag 2017 bestellte die AfD-Fraktion eine eigene „Antisemitismusbeauftragte“. Es ist die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Beatrix von Storch. Sie hat die Funktion noch heute inne.

Der AfD-MdB Jürgen Braun beim Versuch, die Bundesregierung zu überholen[36]

AfD-Verlangen nach einem „Antisemitismusbeauftragten“ für die Bundesregierung

Anfang 2018 bekannte sich die AfD-Fraktion im Bundestag zu einem seit einiger Zeit medial in die politische Öffentlichkeit eingespeisten Wunsch von Vertretern jüdischer Interessen, daß für die BRD – zusätzlich zu den unzähligen Maßnahmen zur Vorbeugung bzw. Bekämpfung angeblichen Antisemitismus – ein im Kanzleramt anzusiedelnder (erster) „Antisemitismusbeauftragter“ bestellt werden soll. Am 18. Januar 2018 stimmte sie für einen entsprechenden Antrag, den BRD-Blockparteien formuliert hatten, und der zum Erfolg führte.[37]

Antrag im Bundestag vom Mai 2019

Am 17. Mai 2019 brachte die Fraktion im Bundestag einen prozionistischen Antrag zur Abstimmung. Unter anderem sollte die Bundesregierung aufgefordert werden,

„mit der israelischen Regierung Konsultationen zur gemeinsamen Bekämpfung des Antisemitismus jedweder Ausprägung zu initiieren“.[38]

Federführend bei dem Antrag waren u. a. die auch im jetzigen Bundestag vertretenen MdB Beatrix von Storch, Markus Frohnmaier, Petr Bystron, Albrecht Glaser, Steffen Kotré, Marcus Bühl, Tobias Peterka, Jürgen Pohl, Karsten Hilse, Stefan Keuter, Harald Weyel, Jürgen Braun, Jörn König, Thomas Ehrhorn, Peter Felser, Martin Hess, Enrico Komning, Rainer Kraft, Gerold Otten, Martin Reichardt, Uwe Schulz, Dirk Spaniel, Wolfgang Wiehle und Christian Wirth.

Kein AfD-Abgeordneter stimmte gegen den Antrag, jedoch blieb ein Drittel der Fraktion der Abstimmung fern.[39]

Antrag im Bundestag auf Maßnahmenpaket gegen „Antisemitismus“

Die Bundessprecherin Alice Weidel mit Henryk M. Broder

Im Mai 2021, als die Corona-Diktatur einen Höhepunkt erreicht hatte, forderte die AfD-Bundestagsfraktion in einem mehrseitigen Antrag ein Maßnahmenpaket gegen „Antisemitismus“. Der Begründung läßt sich entnehmen, daß die Funktionäre der Meinung sind, die Deutschen einschließlich der AfD-Unterstützer bedürften dringend solcherart Maßnahmen. Unter anderem sollte an allen Schulen eine Meldepflicht für „antisemitische Vorfälle“ eingeführt werden und es sollten staatlicherseits mehr Professuren für „Antisemitismusforschung“ errichtet werden. Die Übernahme der „Arbeitsdefinition“ unter Nr. 2 zielt auf nichts anderes als auf das Mundtotmachen und die erleichterte Liquidierung von sich irgendwie verdächtig machenden Bürgern mittels Diskriminierung, Rufmord und auf dem Justizweg. Aufgrund des AfD-Antrags vom 12. Mai 2021 sollte der Bundestag die Bundesregierung u. a. (S. 5) auffordern,

„1. eine Ermessungsgrundlage für die Bekämpfung des Antisemitismus unter Kindern und Jugendlichen zu schaffen und dafür die Einführung einer Meldepflicht für antisemitische Vorfälle an den Schulen in allen Bundesländern, in denen solche Meldepflicht noch nicht gesetzlich verankert ist, anzuregen. [...]
2. die Übernahme der Arbeitsdefinition „Antisemitismus“ der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) als Orientierungsgrundlage für die Erfassung von antisemitischen Ereignissen im Schulkontext zu fördern [...]
5. bessere Rahmenbedingungen für eine tiefere Auseinandersetzung mit allen Facetten des Themas Antisemitismus im Laufe der Hochschulausbildung der Studenten des Lehramts zu schaffen, indem unter anderem mehr Professuren für Antisemitismusforschung eröffnet und mehr fach- und epochenübergreifende Lehrveranstaltungen angeboten werden, sodass dieses komplexe Thema nicht nur als Teil der NS-Geschichte behandelt und unterrichtet wird.“[40]

Federführend bei diesem Antrag waren u. a. die auch im jetzigen Bundestag vertretenen MdB Nicole Höchst, Marc Jongen, Marcus Bühl, Tobias Peterka, Götz Frömming, Martin Reichardt, Norbert Kleinwächter, Dietmar Friedhoff, Marc Bernhard und Jörn König.

Alle Initiativen dieser Art, für welche die Führung der Bundestagsfraktion unter Weidel verantwortlich ist, verfingen indes bisher nicht bei den organisierten Juden in der BRD oder in Israel. Ausdrücklich begrüßte der ZdJ im März 2022 statt dessen, daß – von ihm ermuntert – das Regime einschließlich der Justiz den Verfassungsschutz auf die AfD loslassen will.[41]

Buchhaltung der Kampfnachweise

Die Netzseite der AfD-Bundestagsfraktion präsentierte im Frühjahr 2022 sechs Unterseiten voller Nachweise über ihren Kampf gegen „Antisemitismus“.

Bundestagsfraktion geht „Kampf gegen rechts“ nicht weit genug

Die AfD-Bundestagsfraktion und die Parteiführung dämonisieren wie die BRD-Blockparteien das Handeln des letzten souveränen deutschen Staates und ergehen sich in antideutschen Beschuldigungen ganz im Sinne eines einseitigen Schuldkults und immerwährender Umerziehung.[42] Der „Kampf gegen rechts“, dem sie selbst unterliegt, geht ihr nicht weit genug.

Nach Meinung der Bundestagsfraktion wird das Zeigen in der BRD geächteter und strafrechtlich verbotener Symbole aus jener Zeit nicht genügend gebannt und verfolgt, sogar in einem internationalen Bezug: Sie hat Angst, daß „Rechtsextremismus“ von Ausländern im Ausland eine Gefahr für Ausländer darstellen könnte.

So fragte sie die Bundesregierung im Frühjahr 2024 (beantwortet am 8. Mai 2024) u. a.:

„4. Sind bei den ukrainischen, in Deutschland ausgebildeten, Soldaten rechtsextremistische Symbole (Tätowierungen, Kleidungsstücke etc.) gefunden worden, und wenn ja, um wie viele Fälle handelt es sich, und was hat die Bundesregierung ggf. dagegen unternommen?“

Und sie sorgt sich um die durch ukrainische „Rechtsextremisten“ möglicherweise bedrohte Sicherheit des ukrainischen Präsidenten Selenskyi:

„9. Sieht die Bundesregierung eine Gefährdung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj durch ukrainische Rechtsextremisten (vgl. Vorbemerkung der Fragesteller), und wenn ja, will sie dieser ggf. entgegenwirken (bitte ggf. ausführen, wie sie das tun will)?“[43]

Einsatz des Bundessprechers für antideutsche sowjetisch-russische Propaganda

Bundessprecher Chrupalla (links) ehrt am 2. Februar 2023, dem 80. Jahrestag der Niederlage der deutschen 6. Armee bei der Schlacht um Stalingrad, gemeinsam mit dem Botschafter Rußlands in der BRD, gefallene Rotarmisten

Gemeinsam mit dem Botschafter Rußlands in der BRD Sergei Jurjewitsch Netschajew ehrte der Parteivorsitzende Chrupalla am 2. Februar 2023, dem 80. Jahrestag der Niederlage der 6. deutschen Armee in der Schlacht um Stalingrad, an der Gedenkstätte Seelower Höhen bei Berlin den „Kampf gegen den Faschismus“ und legte einen Kranz für gefallene Rotarmisten nieder.[44] (→ Verbrechen der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg)

Im Mai 2023 betätigte sich Chrupalla erneut als Gehilfe und Verstärker auftrumpfender russischer Siegespropaganda. Klaus Kelle schrieb dazu am Tag danach über Chrupallas Auftritt als geladener Gast beim Empfang von Rußlands Botschafter in der BRD am 10. Mai anläßlich der Jahresfeier 2023 des Sieges der kommunistischen Sowjetunion über das Deutsche Reich im Zweiten Weltkrieg in einem Beitrag:

„Der Auftritt des AfD-Vorsitzenden Tino Chrupalla mit Krawatte in den Farben der russischen Flagge war dabei an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Er überreichte ein Geschenk und dankte für ‚die Befreiung von der Naziherrschaft‘. Hat nur gefehlt, dass er noch ein Gedicht aufsagt, das dem Genossen Putin huldigt.“[45]

Gruppierungen in der AfD

Werbeanzeige der Christen in der AfD – ihr Vorsteher Kuhs (MdEP), auch Fördermitglied des Vereins Juden in der AfD e. V.,[46] wirbt für Nächstenliebe ohne Ansehen der Person[47]

In der AfD existiert inzwischen eine Vielzahl von Gruppen, die Sonderinteressen verfolgen:

  • Christen in der AfD – ein Vorstand war Klaus Sydow, Pro-Asyl-Mitglied und Helfer bei der Zivilinvasion mit der Selbstbeschreibung auf der Vereinsseite Christen in der AfD: „Private Betreuung von Asylbewerbern seit vielen Jahren“, ein weiteres Mitglied ist Daniel Rottmann, MdL Baden-Württemberg[48]
  • Juden in der AfD,[49] stv. Vorsitzender war von 2018–2021 Wolfgang Fuhl, früher Mitglied des Direktoriums des Zentralrats der Juden in Deutschland. Einige Parlamentarier der AfD, die Fördermitglieder des Vereins Juden in der AfD e. V. sind: Joachim Kuhs MdEP, Sprecher der Christen in der AfD; Markus Wagner (MdL und Fraktionsvorsitzender NRW); Anton Friesen (MdB); Jan Schiffers (MdL Bayern); Daniel Rottmann (MdL Baden-Württemberg); Olga Petersen (Mitglied der Hamburger Bürgerschaft) 
  • Der Flügel – aufgelöst und Aktivität offiziell beendet am 30. April 2020
  • Patriotische Plattform – Selbstauflösung beantragt im September 2018

Juden als AfD-Parlamentarier

  • Dimitri Schulz, MdL Hessen (und im Landesvorstand Hessen) – etliche Mandatsträger (auch in der Bundestagsfraktion) sind inkognito. Reisen der Gruppenmitglieder nach Israel finanzieren die Mitglieder und Förderer der AfD. Die Aufenthalte dort dienen der Vorbereitung politischer und finanzieller Unterstützung israelischer Anliegen und Siedlungspolitik.

Fortlaufende Distanzierung von möglichen Unterstützern und Bündnispartnern

Von Anfang an zeigte die AfD Angst, ihre Positionen könnten als „rechts“ hingestellt oder verstanden werden. Obwohl diese Gegebenheit die Ausgangsvoraussetzung für eine nichtlinke Politik ist, folgt die Partei in dieser Lage einem früher nur von Linksextremisten gepflegten, unsachlichen Sprachgebrauch, nämlich die Ausdrücke „rechts“ und „rechtsradikal“ oder „rechtsextremistisch“ als gleichbedeutend zu verwenden.

Die Partei wiederholte ihre versuchte Klarstellung, daß man mit der Neuen Rechten, der Identitären Bewegung, PEGIDA, den Freien Sachsen und dem so bezeichneten „rechtsradikalen Dunstkreis“ nicht in Verbindung gebracht werden wolle. Personen kraß anderer Ausrichtung erhalten hingegen sogar Listenplätze für die Bundestagswahl.[50]

Wer Mitglied oder Förderer der AfD werden will, muß versichern, keiner „rechtsextremen“ oder „ausländerfeindlichen“ Organisation anzugehören.[51] Dagegen hindert es nicht, wenn ein Bewerber um Mitgliedschaft von Organisationen herkommt, insbesondere kirchlichen, welche wie die Caritas und Diakonie jeden Tag, fanatisch und eigennützig, Überfremdung betreiben. Das gilt auch für viele weitere christliche und andere deutschfeindliche NGOs, die – meist mit Steuergeldern gefördert – bei der Umvolkung mitwirken, wie das Rote Kreuz, die Malteser, die Arbeiterwohlfahrt oder der Bund der Vertriebenen. Auch hält sich die AfD-Bundessprecherin Weidel nach wie vor den Illegalen-Helfer Markus Frohnmaier, einen Fraktionskollegen, als „Sprecher“.

Zusammenwirken mit den BRD-Blockparteien

Gegen Abzug der US-Besatzungstruppen

Obwohl es im geltenden Grundsatzprogramm heißt:

„Die AfD setzt sich für den Abzug aller auf deutschem Boden stationierten alliierten Truppen und insbesondere ihrer Atomwaffen ein“[52]

und obwohl laut dpa eine große Mehrheit der AfD-Wähler einen Abzug der US-Truppen aus der BRD befürwortet, sprach sich die AfD-Fraktion im Bundestag im Jahr 2020 zusammen mit den Blockparteien (außer Die Linke) dagegen aus.[53]

Bundestagskandidat Wundrak will Afghanen in die BRD holen

Im August 2021 trat das von den USA geführte NATO-Militär unter Zurücklassung ziviler Amerikaner und wertvollen militärischen Geräts den fluchtartigen Rückzug von der völkerrechtswidrigen Besetzung Afghanistans an. Gleichfalls verließen Bundeswehrhelfer das Land, nachdem die BRD dort 17 Milliarden Euro ausgegeben hatte.[54] Hierauf reagierte der schließlich gewählte AfD-Bundestagskandidat und ehemalige NATO-Generalleutnant Joachim Wundrak[55] mit einem humanitaristisch verbrämten Propagandavorstoß im Gleichklang mit den Blockparteien. Die BRD solle afghanische Helfer der NATO, zusätzlich zu den bereits in die BRD geschleusten 150.000 Afghanen, aus dem Land in die BRD ausfliegen.

Tatsächlich müssen die Blockparteien in dieser Hinsicht nicht gedrängt werden. Da ihnen jeder Vorwand zur Intensivierung der psychologischen und biologischen Kriegführung gegen die Deutschen recht ist, holen sie jetzt so viele, angeblich bemitleidenswerte „Ortskräfte“ wie möglich in die BRD, mitsamt denen, welche die Hereingebetenen als zu ihrer Sippe gehörig ausgeben. Sie können – ohne Sprachkenntnisse oder gar verwertbare Qualifikationen für den Arbeitsmarkt – die nächsten Jahrzehnte ein Sozialrentnerleben in deutschen Landen führen, das die Deutschen mit ihren Steuern zu finanzieren haben. Niemand kann herausfinden oder kontrollieren, wieviele Terroristen und Verbrecher hier mit Unterstützung Wundraks und Gleichgesinnter in der BRD angesiedelt werden.[56]

Bundespräsidentenwahl 2022

Für die Wahl des Bundespräsidenten, die im Februar 2022 stattfand, stellte die AfD als Kandidaten einen Funktionär der CDU auf, den Zweitpaßinhaber (Amerikaner) Max Otte,[57] Finanzmanager und Einflußagent verschiedener transatlantischer Netzwerke.

Bundestagsabgeordnete als Unterstützer der Kriegspartei Ukraine

AfD-Abgeordnete, die mit den Blockparteien am 28. April 2022 für einen Antrag derselben (außer Die Linke) zur Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine zum Kampf gegen Rußland stimmten („Umfassende Unterstützung für die Ukraine“), waren Roger Beckamp, Marc Bernhard, Rainer Kraft, Albrecht Glaser[58]

Boykott durch hohe Kirchenfunktionäre

Die hohen Funktionäre der katholischen Kirche in der BRD versuchen, sich einem Aufstieg der AfD in Regierungsbeteiligung in den Weg zu stellen. Dazu haben sie im Februar 2024 einstimmig den bisher schärfsten Bann gegen diese Partei ausgesprochen.[59]

In einer stark im „Verfassungsschutz“-Jargon gehaltenen Erklärung verteufeln sie mit allerlei Unterstellungen die politische Organisation und erklären es als unchristlich, der Partei anzugehören oder sie zu wählen. Im Gegensatz dazu betont die AfD immer wieder, das Christentum, welches die „Oberhirten“ der Kirche verwalten, fördern zu wollen. Auch enthält ihr Programm keine Andeutung, daß die AfD auch nur daran denkt, etwas an den Kirchenprivilegien zu ändern.

Der tatsächliche Grund des Kirchenbanns kommt hinter dem phantasierenden Gerede von einer durch AfD-Anschauungen angeblich bedrohten „gleichen Würde aller Menschen“ nicht zur Sprache: Es ist die Angst der Kirchenoberen vor dem Verlust von Profiten für den katholischen Sozialkonzern Caritas mit seinen etwa 660.000 Beschäftigten und 500.000 Freiwilligen. Dessen Geschäfte sind nämlich aufs engste verwoben mit dem Hereinholen primär illegaler Ausländer durch den kriminell handelnden Staat, welcher u. a. Grenzschutz verhindert, und dem kirchlichen Zusammenwirken mit spezialisierten verbrecherischen „NGO“-Schlepperorganisationen, wobei die Strafverfolgungsbehörden wegsehen.

Bei diesem lange eingespielten und gewinnbringenden Umsetzen des Volksaustausches zugunsten mohammedanischer Völkerschaften möchte man sich nicht stören lassen. Begleitend läßt das klerikale Personal in Gottesdiensten propagandistisch für „Geflüchtete“ bzw. „Menschen, die auf der Suche nach einem besseren Leben zu uns kommen“ beten.

Bei Machtbeteiligung könnte die AfD auf eine Verlangsamung der Umvolkung hinwirken. Schon hiergegen wollen die politisierenden Kirchenfunktionäre vorbauen.[60]

Entwicklungstendenzen

Die verhältnismäßige Stärke bzw. Erfolglosigkeit der AfD im Vergleich zu anderen „populistischen“ Parteien in Europa (Stand: Frühjahr 2022)[61]

Die Art und Weise, wie die OMF-Demokratie eingerichtet ist und wie sie handelt, läßt manche Beobachter der politischen Szene erwarten, daß die Partei trotz vieler Mandate erfolglos bleiben wird.

Geheimdienstliche Einflußnahme

Vorgehen

Maßgeblich für eine solche Einschätzung ist zunächst, daß die politische Konkurrenz der AfD, die Blockparteien, den „Verfassungsschutz“apparat als Werkzeug und Waffe zur Verfügung hat. Der Apparat besteht aus 16 Geheimdienstbehörden der Bundesländer sowie dem Bundesverfassungsschutz. Alle Behörden werden von Personen geführt, welche die Blockparteien dazu eingesetzt haben. Frühzeitig infiltrieren diese Inlandsgeheimdienste jegliche Oppositionsgruppen, sie forschen auch die AfD aus.[62] Ihre „Erkenntnisse“ liefern sie fortlaufend bei den Spitzen der Blockparteien ab, sie schleusen Provokateure ein, inszenieren Skandale, diskreditieren fähige Oppositionspolitiker, erzeugen Erpressungsmaterial und bringen partei- und personenschädigende Gerüchte und Indiskretionen in Umlauf.

Im Zusammenwirken mit der Lumpen-Journaille und einer Vielzahl regimefinanzierter sogenannter Nichtregierungsorganisationen wie der Amadeu Antonio Stiftung setzt man Oppositionelle Rufmordkampagnen aus: Sie werden durch erfundene, verzerrte oder Falschmeldungen innerparteilich isoliert, entmutigt und medial gelyncht.[63]

Der Kenner des „Verfassungsschutzes“, der Rechtswissenschaftler Josef Schüßlburner, verdeutlicht:

„Geheimdiensttätigkeit, deren Kern der Einsatz nachrichtendienstlicher Mittel darstellt, [ist] aus dem Militärwesen abgeleitet und zielt auf die Vernichtung des Beobachtungsobjekts, konkret also der Oppositionspartei: Sie soll ohne ein […] förmliches Parteiverbot […] zur politischen Unwirksamkeit gebracht und letztlich als Organisation vernichtet werden.“[64]

Als wirkungsvollste Methode, von einer Partei Wähler, Eintrittswillige und seriöse Wahlkandidaten fernzuhalten und dadurch Konkurrenz auszuschalten, hat sich indes die immerwährende Drohung der Blockparteien erwiesen, die Konkurrenzpartei bei Bedarf verbieten zu lassen. Zieht man ein solches Verfahren durch, wie im Fall der Deutschen Reichspartei, treten als Richter wiederum Personen auf, welche die Blockparteien bestimmt haben.

Erfahrungen seit 1949

Die Erfahrung der letzten 75 Jahre belegt, daß das System tatsächlichen politischen Wettbewerb nicht will und zu verhindern weiß. Es hat mittels des Geheimdiensthebels und stets ergebener Medien alle nichtlinken Oppositionsparteien zugunsten der Blockparteien zerrüttet und von politischem Einfluß ferngehalten.

In diesem Zusammenhang spricht Josef Schüßlburner von einem Parteienfriedhof. Auf diesem liegen bereits die NPD, Die Republikaner, der Bund freier Bürger, die Bürgerbewegung pro Deutschland, die Deutsche Soziale Union, die Bürgerrechtspartei für mehr Freiheit und Demokratie – Die Freiheit, die Deutsche Liga für Volk und Heimat, die Deutsche Partei, um nur einige zu nennen.[65] Jahrzehntelange Anstrengungen und Opfer idealistischer Patrioten ließ das Regime so ins Leere laufen.

Auf diesem Hintergrund spricht nach Meinung kritischer Beobachter nichts dafür, daß die AfD diesem vorgezeichneten Schicksal entgehen wird. Insofern müßte man annehmen, daß, solange die Partei noch nicht zersetzt oder verboten ist, ihr nur ein Dasein als kontrollierte Opposition zukommt, welche nichts für die Deutschen erreicht.

Behördliche Verfolgung

Auf Geheiß regierender Blockparteien wird die AfD durch den Inlandsgeheimdienst ausspioniert. Die Behörden führen sie zwar amtlich nicht als „extremistisch“, Verwaltungsgerichte erhalten es aber seit März 2022 in einem gewollt jahrelang hingezogenen Gerichtsverfahren aufrecht, daß der „Verfassungsschutz“ die Partei geheim überwachen und öffentlich brandmarken darf. Auf diese Weise liefern die Stellen, die in der BRD als Justiz auftreten, im „Kampf gegen rechts“ ihren Propagandabeitrag ab. Im Zusammenspiel mit den Hauptstrommedien gewähren die Richter diesen und dem Denunziationsgewerbe großzügig Raum für stets erneuerte öffentliche Verdächtigungen. So gelingt es dem System, mit seinem konzertierten Vorgehen mögliche Wähler und Kandidaten der AfD abzuschrecken.

Zitate

Hauptartikel: AfD – Zitate

Wahlplakate (u. a.)

Siehe auch

Literatur

  • Günter Scholdt: Brechts »Die Maßnahme« und die AfD, Verlag Antaios, 2020, ISBN 978-3944422725 [96 S.]
  • Josef Schüßlburner: Scheitert die AfD? Die Illusion der Freiheitlichkeit und die politische Alternative. Studie 39 des IfS, Verein für Staatspolitik e. V., 2020, ISBN 9783939869399 [72 S.]
  • Felix Krautkrämer: Aufstieg und Etablierung der „Alternative für Deutschland“: Geschichte, Hintergründe und Bilanz einer neuen Partei (JF Edition), Junge Freiheit Verlag, 2. Aufl. 2014, ISBN 978-3929886443 [216 S.]
  • Jean-Yves Le Gallou: Die Dämonisierung durchbrechen – Ein Handbuch, Jungeuropa Verlag, 2022, ISBN‎ 978-3948145187 [118 S.]; Buchvorstellung und Bezugsnachweis – allgemein zum (meta-)politischen Kampf

Verweise

Fußnoten

  1. 1,0 1,1 1,2 Bundesvorstand, Weltnetzseite der AfD
  2. AfD-Gründung vor fünf Jahren, Tagesspiegel, 14. April 2018
  3. Gegenüber 2019 ging die Zahl zurück: 33-cabinet.png Abgerufen am 28. März 2019. Bei WebCite® archivieren.AfD startet mit über 35.000 Mitgliedern und Förderern ins Superwahljahr 2019AfD-Facebook, 02. Februar 2019
  4. Alternative für Deutschland. Die Stunde der Gründer, ZEITmagazin, Nr. 30/2017, 19. Juli 2017
  5. Peter Boehringer bei einer Rede im BRD-Bundestag am 13. Dezember 2017 (Bildschirmabbild)
  6. Mit Anti-Euro-Parolen in den Bundestag?, Tagesschau, 12. März 2013
  7. Euroskeptische Partei hält erste Versammlung ab, 12. März 2013
  8. Streit in AfD: Henkel warnt vor „völkischem Gedankengut“, Junge Freiheit, 17. März 2015
  9. AfD-Vize Henkel tritt zurück, Junge Freiheit, 23. April 2015
  10. Henkel zur AfD-Führung: „Wir müssen die Partei von diesen Elementen säubern“, SPIEGEL-Online
  11. AfD-Chef Lucke bereitet Absprung vor, Junge Freiheit, 18. Mai 2015
  12. Kampfkandidatur: Frauke Petry schlägt Bernd Lucke, Junge Freiheit, 4. Juli 2015
  13. AfD erhält in den kommenden vier Jahren rund 400 Millionen Euro vom Staat, Stern, 10. Oktober 2017
  14. Bericht der BILD-Zeitung vom 8. Juni 2022
  15. Allensbach-Institut: AfD darf auf zweistelliges Ergebnis hoffen, Junge Freiheit, 20. September 2017
  16. Spätere Wahlergebnisse unter wahlrecht.de
  17. „Erklärung zum deutschen Staatsvolk und zur deutschen Identität“, 18. Januar 2021 (abgerufen 4. September 2023)
  18. Anzahl der neu registrierten Flüchtlinge in Deutschland von 2014 bis 2018, Statista.de, Grafik, abgerufen 3. Dezember 2020
  19. Siehe z. B. § 95 Aufenthaltsgesetz und die Ausführungen unter Kirchenasyl
  20. Vgl. Vor Ort die Fluchtursachen bekämpfen, Rede Erika Steinbach, CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, 23. April 2015
  21. Vor Ort die Fluchtursachen bekämpfen, Bundestagsrede Erika Steinbach, CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, 23. April 2015
  22. Kanada war auch bereits zur Zeit der Verabschiedung des AfD-Grundsatzprogramms 2016 führend bei der Einschleusung unqualifizierter Ausländer ins Land, Kanada will erneut 300.000 Zuwanderer aufnehmen, Die Welt, 1. November 2016
  23. Arthur Kemp: The Great Replacement is Real, in ders.: The War Against Whites: The Racial Psychology Behind the Anti-White Hatred Sweeping the West (Chapter 16), Ostara Publications, 2020 , S. 259 f.
  24. Punkt 6.1 des Grundsatzprogramms
  25. Bernadette Conrads: Schwul. AfD. Jude: Exklusiv-Gespräch mit GOLDHAMMER zum Film, Der Status, 22. Februar 2023
  26. AfD will gegen Ehe für alle klagen, Spiegel-Online, 2. Juli 2017
  27. AfD darf nicht gegen Ehe für alle klagen, n-tv, 2. Juli 2017.
  28. Bildschirmfoto von der Netzpräsenz der AfD-Bundestagsfraktion (22.4.2022)
  29. Grundsatzprogramm 2016, Punkt 2.5 „Keine deutsche Haftung für ausländische Banken“
  30. Punkt 7.6 des Grundsatzprogramms 2016
  31. Zur katholischen Kirche siehe: Beschluss der Bischofskonferenz: AfD für "Christinnen und Christen nicht wählbar", RT DE, 23. Februar 2024 – Wortlaut des Beschlusses vom 22. Februar 2024, (archiviert)
  32. Wörtlich: „Jüdisches Leben wird in Deutschland nicht nur von Rechtsextremisten, sondern zunehmend auch von juden- und israelfeindlichen Muslimen bedroht.“
  33. Volltext des AfD-Wahlprogramms zur Bundestagswahl 2021
  34. Israel ist für uns kein Staat wie jeder andere – AfD – Dr. Alexander Gauland im Bundestag, Filmdokumentation, veröffentlicht auf Youtube am 29. April 2018, Dauer: 4:35 Min., ab Min. 1:05. Redenschreiber Gaulands war als dessen Angestellter von Februar 2018 bis Dezember 2021 Michael Klonovsky.
  35. Focus: AfD will die Anerkennung Jerusalems als israelische Hauptstadt fordern, veröffentlicht am 16. Dezember 2017 von RT Deutsch
  36. Bildschirmfoto von der Netzpräsenz der AfD-Bundestagsfraktion (22.4.2022)
  37. Eckart Lohse: Bundestag will Antisemitismus-Beauftragten, FAZ, 18. Januar 2018
  38. Aufhänger war die der extremzionistischen AfD-Spitze nicht genehme BDS-Bewegung, Antrag „BDS-Bewegung verurteilen – Existenz des Staates Israel schützen“ vom 29. April 2019, Bundestags-Drucksache 19/9757, Punkt II. 4. (S. 2)
  39. Bericht zur Abstimmung über den Antrag „BDS-Bewegung entgegentreten - Antisemitismus bekämpfen“, abgeordnetenwatch.de, 17. Mai 2019
  40. Antisemitismus an den Schulen bekämpfen – Bundesweite Meldepflicht für antisemitische Vorfälle einführen – Bundestags-Drucksache 19/29786 vom 19. Mai 2021, archiviert
  41. Zentralrat der Juden begrüßt AfD-Urteil, Jüdische Allgemeine, 9. März 2022
  42. Siehe hierzu beispielhaft die „Vorbemerkung der Fragesteller“ in der nachfolgend zitierten Bundestags-Drucksache 20/11297 aus dem Jahr 2024
  43. Bundestags-Drucksache 20/11297 – Vorabfassung –, archiviert – Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Moosdorf, Dr. Alexander Gauland, Petr Bystron, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD
  44. Nicht auf Augenhöhe, Junge Freiheit, 3. Februar 2023
  45. Klaus Kelle: Heikle Häppchen in der russischen Botschaft – Instinktlosigkeit oder Geschäftsinteressen?, reitschuster.de, 11. Mai 2023
  46. Als Autor eines von ihm verfaßten Journalbeitrags läßt er sich mit diesen Worten vorstellen: „Joachim Kuhs ist gelernter Rechnungsprüfer und Mitglied des Europäischen Parlamentes für die AfD, wo er im Haushaltsausschuss u. a. für EU-Gelder für Projekte in Israel verantwortlich ist.“
  47. Er wirbt für sich mit der Aussage: „Die Unterstützung von Waisenkindern und benachteiligten Roma-Familien in Rumänien sind mir seit 30 Jahren ein besonderes Anliegen.“ (Selbstportrait auf der Netzpräsenz „Christen in der AfD“, veröffentlicht am 3. August 2019); s. auch → Christentum und biologische Gruppenzugehörigkeiten
  48. Netzpräsenz der Christen in der AfD
  49. 24 Gründungsmitglieder, überwiegend Juden aus der ehemaligen Sowjetunion
  50. Bernadette Conrads: Schwul. AfD. Jude: Exklusiv-Gespräch mit GOLDHAMMER zum Film, Der Status, 22. Februar 2023
  51. AfD beitreten, AfD fördern
  52. Grundsatzprogramm der AfD aus dem Jahr 2016, Punkt 4.2, „NATO als Verteidigungsbündnis“
  53. Umfrage: US-Truppenabzug trifft überwiegend auf Zustimmung, Yahoo Nachrichten, 20. August 2020
  54. Afghanistan-Einsatz kostete Deutschland mehr als 17 Milliarden Euro, Epoch Times, 5. Oktober 2021
  55. Wundrak war und ist nach eigenem Bekunden ein Verehrer des SPD-Kanzlers Willy Brandt, da dieser eine so „mutige Ostpolitik“ betrieben habe (→ Ostverrat). Wundrak trat 2008 in die CDU ein, 2014 wieder aus. Ein ganzes Berufsleben lang erhielt er Befehle von Amerikanern und führte sie aus. Dafür verlieh ihm Steinmeier 2018 das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
  56. Siehe auch Was schulden wir den Ortskräften unserer Regierung?, Netzpräsenz Klaus Kunze, 18. August 2021
  57. Otte auf einem Reklamefoto
  58. Übersicht zum Abstimmungsverhalten von AfD-Bundestagsabgeordneten
  59. Beschluss der Bischofskonferenz: AfD für "Christinnen und Christen nicht wählbar", RT DE, 23. Februar 2024 – Wortlaut des Beschlusses vom 22. Februar 2024, (archiviert)
  60. Vgl. historisch zu politisierendem Klerus in Deutschland: Kanzelparagraph
  61. Quelle: Statista; roter Rahmen von Metapedia
  62. Justus Bender: Verfassungsschutz: V-Leute in der AfD aktiv, FAZ, 28. November 2020
  63. Bundesregierung einigt sich auf eine Milliarde Euro für „Kampf gegen Rechts“, Junge Freiheit, 25. November 2020
  64. Josef Schüßlburner: Scheitert die AfD? Die Illusion der Freiheitlichkeit und die politische Alternative. Studie 39 des IfS, Verein für Staatspolitik e. V., 2020, S. 28
  65. Siehe auch → Liste von in der BRD verbotenen nationalen Organisationen
  66. Bis 2022 war sie stellvertretende Bundesvorsitzende der AfD-Jugendorganisation.
  67. Bildschirmfoto eines auf Youtube veröffentlichten Videos eines Gesprächs am Rande des AfD-Parteitages 2017
  68. Bildschirmfoto von der Netzpräsenz der AfD-Bundestagsfraktion (22.4.2022)
  69. Bildschirmfoto von der Netzpräsenz der AfD-Bundestagsfraktion (22.4.2022)