Heinkel He 112
Die Heinkel He 112 war ein von den Gebrüdern Walter und Siegfried Günter entworfenes und konstruiertes deutsches Jagdflugzeug, das von Ernst Heinkel als Projekt für den Jagdflugzeugwettbewerb des RLM im Oktober 1935 als Nachfolger von Heinkel He 51 und Arado Ar 68 in Auftrag gegeben wurde. Insgesamt wurden 13 Prototypen des Jagdeinsitzers für die Entwicklung der He 112 verwendet.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterung
Bei einem Vergleichsfliegen entschied sich das RLM jedoch für die Messerschmitt Bf 109 als neuem Standardjäger der deutschen Luftwaffe und die Heinkel-Werke konzentrierten sich auf die Produktion der He 111. 30 He 112 wurden allerdings nach Japan für die Kaiserlich Japanische Heeresluftstreitkräfte exportiert und kamen zudem bei der Jagdgruppe 88 (Legion Condor) im Spanischen Bürgerkrieg zum Einsatz. Weitere Exporte erfolgten an Spanien (19), Ungarn (3) und Rumänien (30).
Bauzahlen der He 112 1935–1938
Version | SUMME | Werknummer |
---|---|---|
Prototypen | 3 | 1290–1292 |
A-0 | 17 | 1951–1960, 2248–2254 |
B-0 | 4 | 1944, 1969, 1973, 1974 |
B | 80 | 2001–2080 |
SUMME | 104 |
Technische Daten
Kenngröße | Daten der Heinkel He 112 B-1 |
---|---|
Besatzung | 1 |
Triebwerk | ein Zwölfzylinder-V-Motor Junkers Jumo 210G |
Startleistung | 700 PS bei 2750 min−1 in 0 m Höhe |
Nennleistung | 700 PS bei 2750 min−1 in 0 m Höhe |
Nennleistung | 675 PS bei 2700 min−1 in 4700 m Höhe |
Volldruckhöhe | 1000 m |
spezifischer Kraftstoffverbrauch | 217 gr/PSh |
Luftschraube | verstellbare VDM-Metall-Luftschraube mit 3,1 m Durchmesser |
Spannweite | 9,1 m |
Länge | 9,3 m |
Höhe mit laufender Luftschraube | 3,8 m |
Flügelfläche | 17,0 m² |
Flächenbelastung | 132 kg/m² |
Leistungsbelastung | 3,21 kg/PS |
Leermasse | 1620 kg |
zusätzliche Ausrüstung | 288 kg |
Rüstmasse | 1848 kg |
Besatzung | 100 kg |
Kraftstoff | 230 kg |
Schmierstoff | 20 kg |
Zuladung (Munition) | 52 kg |
Flugmasse | 2250 kg |
Höchstgeschwindigkeit in 0 m Höhe | 430 km/h |
Höchstgeschwindigkeit in 4700 m Höhe | 510 km/h |
Höchstgeschwindigkeit in 6000 m Höhe | 485 km/h |
Marschgeschwindigkeit in 0 m Höhe | 380 km/h |
Marschgeschwindigkeit in 4000 m Höhe | 430 km/h |
Marschgeschwindigkeit in 6000 m Höhe | 395 km/h |
Landegeschwindigkeit | 135 km/h |
optimale Reichweite bei Vmax in 4000 m Höhe | 760 km |
optimale Reichweite bei Vr in 4000 m Höhe | 1000 km |
optimale Reichweite | 1150 km |
Steigzeit auf 1000 m Höhe | 1,3 min |
Steigzeit auf 2000 m Höhe | 2,6 min |
Steigzeit auf 6000 m Höhe | 9,5 min |
Gipfelhöhe | 9500 m |
Rollstrecke beim Start | 300 m |
Startstrecke bis 15 m Höhe | 570 m |
Landestrecke aus 15 m Höhe | 500 m |
Bewaffnung | 2 × MG 17 starr im Rumpf nach vorn gerichtet, 2 × MG FF starr in der Fläche nach vorn gerichtet |