Hypatia
Verweis | „IzzyOnDroid“-Paketquelle |
---|---|
Wahlspruch | „Der weltweit erste FOSS-Malware-Scanner für Android“ |
Registrierung | Nicht erforderlich |
Urheber | Divested Computing Group, MaintainTeam |
Erschienen | 30. Mai 2024 |
Hypatia ist laut eigener Aussage der weltweit erste quelloffene FOSS-Malware-Scanner für Android. Die Anwendung wird von Signaturdatenbanken im ClamAV-Stil unterstützt.[1] Die ursprünglichen Entwickler haben die Entwicklung eingestellt, die vom „MaintainTeam“ erstellte Kopie (Fork) sucht dringend Mit-Entwickler, um die App funktionstüchtig zu erhalten und zu verbessern.[2] Die Anwendung kann nach Hinzufügen der Paketquelle „IzzyOnDroid“[3] über F-Droid installiert werden.
Funktionen
- Nahezu keine Auswirkungen auf den Akku
- Extrem schnell: Es kann kleine Dateien (1 MB) in 20 ms und sogar große Dateien (40 MB) in 1000 ms überprüfen
- Effizienter Speicher: Wenn die Standarddatenbanken aktiviert sind, werden weniger als 120 MB benötigt
- Regelmäßiger Scan: Ermöglicht die Auswahl von /system, internem Speicher, externem Speicher und installierten Apps
- Echtzeit-Scanner: Kann Malware in Echtzeit beim Schreiben/Umbenennen im internen Speicher erkennen
- Funktioniert komplett ohne Internet: Das Internet wird nur zum Herunterladen von Signaturdatenbanken verwendet, Dateien verlassen niemals das Gerät
- Persistenz: wird beim Hochfahren des Mobilgerätes und Aktualisieren automatisch neu gestartet
- Winzige Codebasis mit weniger als 1000 Zeilen Quellcode, kann auch von jemandem mit grundlegender Programmiererfahrung überprüft werden
- Minimale Abhängigkeiten: Die App verwendet Bibliotheken nur bei Bedarf, Signaturdatenbanken können auf Wunsch des Benutzers aktiviert/deaktiviert werden
Siehe auch
- Orbot
- AirGuard
- Tails
- Threema
- VeraCrypt
- Guardian Project
- Messenger-Matrix
- Metadata Anonymisation Toolkit
- Sicherheitshinweise für Nationalisten