Asther, Nils

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Nils Asther)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Baum metapedia.png
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung.
→ Du kannst ihn hier bearbeiten.
Nils Asther

Nils Anton Alfhild Asther (geb. 17. Januar 1897 in Kopenhagen, Dänemark; gest. 13. Oktober 1981 in Stockholm, Schweden) war ein in Dänemark geborener schwedischer Schauspieler, der in der späten Stummfilmzeit einige Erfolge in Hollywood vorweisen konnte.

Leben

Sein Name war eng verknüpft mit dem „Schwedenfilm“, sogar mit den Anfangen der Kinematographie in Schweden, denn Nils Asther begann seine künstlerische Laufbahn mit dreizehn Jahren, also bevor Mauritz Stiller und Victor Sjöström ihre Meisterwerke inszenierten. Der Schwedenfilm war von Anfang an auf das Ensemblespiel aufgebaut, so daß Nils Asther nicht als Kinderstar in den Vordergrund gerückt wurde, sondern seine Rollen in weiser Zurückhaltung spielen lernte. Es war ein Zufall, daß er in jenen Schwedenfilmen der 1920er Jahre, die Welterfolg erhielten, nicht beschäftigt war, sondern daß seine Mitwirkung zumeist in jenen Filmen verzeichnet wurde, die als Mittelgut ohne große Premiere in das Ausland gelangten. Bei einem filmischen Ausflug nach Stockholm entdeckte ihn Lucy Doraine, nahm ihn mit nach Deutschland und bestimmte ihn zum Partner ihrer Filme. Der Doraine, die in dieser Zeit ein Weltstar war, gelang es leicht, den jungen Schweden durchzusetzen. So wurde Hollywood auf ihn aufmerksam und ließ ihn herüberkommen.

Seine erste Rolle in „Onkel Toms Hütte“ war klein. Auch ihm wurde keine Enttäuschung erspart, die Hollywood allen europäischen Künstlern bereitete, bis es ihm gelang, zum Partner von Marion Davies in einem bedeutungslosen Film und Gegenspieler von Lon Chaney in „Lache, Clown, lache“ zu werden. In „Wilde Orchideen“" und „Das einzig Bleibende“ war er der Partner Greta Garbos und erlebte das Schicksal aller Männer, die mit der Garbo spielten, nämlich in den Hintergrund gedrängt zu werden.

Dann kam der Tonfilm, und Nils mußte sich vollkommen umstellen. Mußte englisch, bühnenenglisch, sprechen lernen, nahm Gesangsunterricht. Kam dam wieder in den Tonfilm hinein und wurde „feature-player“, d. h. der Partner irgendeines großen Stars.[1]

Filmographie (Auswahl)

  • 1916: Ikarus (Vingarne)
  • 1918: Das Himmelsschiff (Himmelskibet)
  • 1927: Hauptmann Sorrell und sein Sohn (Sorrell and Son)
  • 1928: The Blue Danube
  • 1928: Laugh, Clown, Laugh
  • 1928: The Cossacks
  • 1928: Loves of an Actress
  • 1928: The Cardboard Lover
  • 1928: Our Dancing Daughters
  • 1928: Dream of Love
  • 1928: The Hollywood Revue of 1929
  • 1929: Wilde Orchideen (Wild Orchids)
  • 1929: Unsichtbare Fesseln (The Single Standard)
  • 1929: The Wrath of the Seas
  • 1930: The Sea Bat
  • 1932: But the Flesh Is Weak
  • 1932: Letty Lynton
  • 1932: Washington Masquerade
  • 1933: The Bitter Tea of General Yen
  • 1933: Storm at Daybreak
  • 1933: The Right to Romance
  • 1933: If I Were Free
  • 1935: Der rote Sultan (Abdul the Damned)
  • 1941: Dr. Kildare - Der Hochzeitstag (Dr. Kildare's Wedding Day)
  • 1945: The Man in Half Moon Street
  • 1945: Son of Lassie
  • 1953: Aquel hombre de Tánger
  • 1963: Gudrun

Fußnoten