Kriegsdenkmünze
![](/m/images/0/08/Ordensschnalle_eines_deutschen_Veteranen_aus_dem_Krieg_1870-71.jpg)
Große Ordensschnalle mit sieben Auszeichnungen und sieben Bandauflagen, dabei das Eiserne Kreuz II. Klasse (1870), aufgelegtes Jubiläum-Eichenlaub zum 25 Jahrestag (1895), Braunschweigische Erinnerungsmedaille für die Feldzüge 1848/49 (Schleswig-Holsteinische Erhebung),[1] Dienstauszeichnungskreuz (Silber) für 25 Dienstjahre, ganz rechts die Zentenarmedaille sowie drei weitere Auszeichnungen und sechs aufgelegte Gefechtsspangen für die Kaiserliche Kriegsdenkmünze 1870/71.
Kriegsdenkmünzen (auch Feldzugsmedaillen, Erinnerungskreuze usw.) gehören zu den Orden und Ehrenzeichen, sie sind u. a.:
- Kriegsdenkmünze (Württemberg)[2]
- Feldzüge der Jahre 1793, 1794, 1795, 1796, 1799, 1800, 1805, 1806, 1807, 1809, 1812, 1813 (Sachsen), 1813/14 (Befreiungskriege) und 1815 (Siebter Koalitionskrieg)
- Kriegsdenkmünze 1813/15 (Preußen)
- Kriegsdenkmünze 1813 (Hannover)
- Kriegsdenkmünze 1814 (Hannover) für die Königlich Deutschen Legion
- Kriegsdenkmünzen für den Feldzug 1848/1849
- Erinnerungsdenkmünze von 1863
- Kriegs-Denkmünze für 1864
- Kriegsdenkmünze 1870/71
- Kriegsdenkmünze 1914/1918 des Kyffhäuser-Bundes
- Deutsche Ehrendenkmünze des Weltkrieges
Siehe auch:
- China-Denkmünze
- Südwest-Afrika Denkmünze
- Kolonial-Denkmünze
- Kriegserinnerungsmedaille
- Erinnerungs-Kreuz für den Feldzug von 1866